Laer'scher Fußballclub 1906 e.V.

 

Spielberichte:


 

Spielbericht 16/2014 gegen Rasensport Weitmar II

 

Die lange Winterpause ist nun vorbei – endlich durfte wieder Fußball gespielt werden. Und das bei herrlichstem Wetter! Den Gegner aus Weitmar hatten wir in der Hinrunde noch mit 4:0 besiegt. Also mal sehen, was heute drin war.

 

1. Halbzeit:

Die erste Halbzeit verlief genau wie im Hinspiel auch. Rasensport Weitmar II attackierte früh, hinderte uns am Spielaufbau und zwängte uns sein eigenes Spiel auf. Trotzdem hatten wir in der 5. Minute die erste Großchance. Marvin Stemann kam über die linke Seite. Sein satter Schuss verfehlte nur knapp sein Ziel. Dann kam Rasensport. Sie hatten zwar nicht unbedingt die zwingenden Torchancen, aber sie setzten uns ganz schön unter Druck. Dieses Spiel des Gegners wurde dann auch in der 30. Minute belohnt. Den nach einem Foulspiel gegebenen Freistoß verwandelten sie sicher zum 0:1. Leicht geschockt ob des Gegentores gelang uns nicht wirklich viel. Deshalb war es auch nicht verwunderlich, dass Rasensport in der 37. Minute auf 0:2 erhöhte. Jetzt ließen die Kräfte beim Gegner auch ein wenig nach und wir kamen wieder besser ins Spiel. Nach einem Foulspiel an Agit Ay im Strafraum gab es nur eine Entscheidung: Foulelfmeter!! Christopher „Schnitzel“ Felski schnappte sich den Ball und verwandelte kompromisslos in der 44. Minute zum 1:2 Anschlusstreffer. Dieses Tor vor der Pause war enorm wichtig.

 

2. Halbzeit:

In der zweiten Hälfte fiel Rasensport Weitmar II nur noch durch übertriebene Härte auf. Aber wir ließen uns nicht auf dieses Niveau runterziehen. Im Gegenteil, wir machten weiterhin Druck und wollten unbedingt den Ausgleich erzielen. Dies gelang uns in der 63. Minute. Eine von rechts scharf hereingebrachte Flanke von Agit Ay „stolperte“ Christopher „Schnitzel“ Felski zum 2:2 ins gegnerische Tor. Nun merkten wir auch, dass heute doch noch mehr drin war. Aber trotzdem sollten wir die defensiv Arbeit nicht außer Acht lassen. Dies wurde besonders in der 79. Minute nochmal richtig klar gestellt. Einen wahren Kracher und den darauffolgenden Nachschuss konnte unser Schnapper Marcel „Katze“ Arndt mit zwei riesigen Glanzparaden abwehren und so unseren Kasten weiterhin sauber halten. Den Schlusspunkt setzte in der 90. Minute Shahin Samad Zadeh Nodehi. Mit seinem Treffer zum 3:2 Endstand brachte er uns auf die Siegerstraße zurück.  

 

Tore:                                                                                    

0 : 1 Rasensport Weitmar II (30. Min. )

0 : 2 Rasensport Weitmar II ( 37. Min. )

1 : 2 Christopher „Schnitzel“ Felski ( 44. Min. FE )

2 : 2 Christopher „Schnitzel“ Felski ( 63. Min. )

3 : 2 Shahin Samad Zadeh Nodehi ( 90. Min. )                                                                                                     

 

Fazit:

Das war heute noch nicht die ganz große Vorstellung. Da geht mit Sicherheit noch mehr und da muss auch noch mehr gehen. Rasensport Weitmar II war heute kein leichter Gegner, allerdings haben wir uns das Leben auch selber schwer gemacht. Ein wahrer Lichtblick war für uns heute das „Comeback“ von Karo Komijani. Mit seiner Einwechselung kam frischer Wind ins Spiel. Plötzlich klappte das Passspiel und der Zug zum Tor war deutlich verbessert. Für uns heute einer der besten Spieler auf dem Platz!

Nächste Woche geht es zum SC Post Altenbochum III. Nehmt euch bitte die heutige zweite Halbzeit und baut darauf auf, dann kann nichts schief gehen!

 

Grüße Jenny u. Kalle 


 

Spielbericht 12/2013 gegen ESV Langendreer West

 

Heute empfingen wir auf unserem Hartplatz den Spitzenreiter der Kreisliga C2, den ESV Langendreer West. Nachdem wir letzte Woche gegen die 2. Mannschaft vom ESV eine derbe und völlig überflüssige Klatsche bekommen hatten, wollten wir uns heute wesentlich besser verkaufen.

 

1. Halbzeit:

 

Die ersten 45 Minuten fingen auch recht flott an. Beide Mannschaften starteten mit einem hohen Tempo in diese Begegnung. Es war deutlich zu erkennen, dass der ESV seine Tabellenführung ausbauen wollte. Daher war es auch nicht verwunderlich, dass der Gegner schon in der 14. Min. mit 0:1 in Führung ging. Allerdings begünstigt durch einen Fehler von unserem Keeper Marcel „Katze“ Arndt. Obwohl er seit Saisonbeginn immer unser sicherer Rückhalt war und bei Niederlagen trotzdem noch dafür gesorgt hat, dass es nicht zu heftig wurde, ist auch ihm heute mal ein Fehler unterlaufen.

Aber die Mannschaft zeigte sich unbeeindruckt und versuchte das Ergebnis schnellstmöglich zu korrigieren. Was ihr auch in der 18. Min. gelang. Ein Schuss von Andreas Lugiewicz blieb irgendwie in der Abwehr des ESV stecken, doch durch das Nachsetzen von Markus „Bocki“ Bock konnte das Ergebnis wieder auf 1:1 korrigiert werden. Viel wichtiger aber als das Ergebnis war, dass man sehen konnte wie unsere Jungs gekämpft und sich nicht aufgegeben haben. Auch der ESV war sichtlich überrascht. Die Gäste mussten also den Druck erhöhen. In der 39. Min. setzten sie ein weiteres Zeichen. Unsere „Katze“ war bereits geschlagen, doch mit Glück für uns landete der Ball am Außenpfosten. Dennoch, in der 40. Min. war dann das Glück wieder beim ESV und sie erhöhten vor der Halbzeitpause noch auf 1:2.

 

2. Halbzeit:

 

Wir kamen zwar motiviert aus der Pause, aber man merkte den Jungs an, dass die erste Hälfte doch einiges an Kraft gekostet hatte. Die Laufbereitschaft und die Konzentration ließen doch deutlich nach. Dennoch versuchten wir, nicht schon wieder so eine Klatsche zu bekommen. Im Normalfall hätte das Spiel auch an dieser Stelle abgepfiffen werden können. Wir waren nicht mehr in der Lage den gegnerischen Torwart wirklich in Bedrängnis zu bringen, anderseits gelang es dem ESV auch nicht unsere „Katze“ ein weiteres Mal zu überwinden.

Bis zur 68. Min.!! Ein langer Ball vom ESV auf unser Tor. Marcel „Katze“ Arndt stürmt aus seinem Kasten und begräbt den Ball unter sich. Der heranstürmende ESV – Spieler schafft es nicht über unsere „Katze“ hinweg zu springen, fädelt ein und kommt zu Fall. Da der Spieler sich dabei leicht verletzte, warf unser Keeper den Ball zur Spielunterbrechung ins Seitenaus. Bis hierhin war für alle Beteiligten ( auch für die Fans vom ESV !! ) klar, dass es mit einem Einwurf, bestenfalls mit einem Freistoß für uns weiter gehen musste. Doch zu aller Verwunderung zeigte die bis dahin wirklich sehr gut pfeifende Schiedsrichterin auf den Elfmeterpunkt. Völlig unverständlich für alle !! Ein Gebot der Fairness wäre es gewesen, wenn der Spieler den Strafstoß absichtlich neben das Tor gesetzt hätte. WIR HÄTTEN ES GETAN ! Doch der ESV nutzte diese ungerechtfertigte Möglichkeit und erhöhte auf 1:3. In den dann noch folgenden 20 Minuten merkte man immer mehr, wie der Schiedsrichterin das Spiel aus den Händen glitt. Zum Glück ist nichts Weiteres mehr passiert, obwohl es noch die Eine oder Andere recht zweifelhafte Aktion gegeben hatte. Pünktlich wurde die Partie dann auch abgepfiffen.  

 

Tore:

 

1 : 0 ESV Langendreer West ( 14. Min. )

1 : 1 Markus „Bocki“ Bock ( 18. Min. )

1 : 2 ESV Langendreer West ( 40. Min. )

1 : 3 ESV Langendreer West ( 68. Min. FE )

 

Fazit:

 

Grüße Jenny u. Kalle 

 

 


 

Spielbericht 11/2013 gegen ESV Langendreer West II

 

Heute traten die „Laerschen Schlümpfe“ beim ESV Langendreer West II an. Einem Mitbewerber im Mittelfeld der Tabelle. Mit einem Sieg hätten wir die Plätze tauschen können - wollten wir aber nicht!

 

1. Halbzeit:


Ohne Kommentar.

 

2. Halbzeit:

 
Ohne Kommentar.

 

Tore:

 

1 : 0 ESV Lgdr. West II ( 6. Min. )

1 : 1 Markus „Bocki“ Bock ( 20. Min. )

2 : 1 ESV Lgdr. West II ( 57. Min. )

3 : 1 ESV Lgdr. West II ( 63. Min. )

3 : 2 Dominik „Opa“ Gohr ( 80. Min. )

4 : 2 ESV Lgdr. West II ( 90. Min. )

 

Fazit:

 

Vielen Dank an David „Hightower“ da Cuna da Silva und Abdulkerin „Apo“ Celik, die trotz Verletzung bzw. Sperre zum Spiel gekommen sind und ihre Mannschaft unterstützt haben. Das ist Teamgeist!

 

 

Grüße Jenny und Kalle


 

Spielbericht 10/2013 gegen SC Croatia Bochum

 

Heute empfingen die „Laerschen Schlümpfe“ den SC Croatia Bochum.

 

1. Halbzeit:

 

Nach 10 Minuten gingen die Gäste durch einen berechtigten Foulelfmeter bereits mit 0:1 in Führung. In der 22. Min. unterstrichen sie ihr Angriffsspiel nochmals durch einen Pfostenschuss um dann in der 30. Min. mit 0:2 in Führung zu gehen.

 

2. Halbzeit:

 

Unser Anschlusstreffer zum 1:2 fiel in der 73. Min. durch Markus „Bocki“ Bock. Spät, aber noch nicht zu spät um noch was zu erreichen. Doch in der Schlussphase des Spiels zeigte Croatia mit den Treffern zum 1:3 in der 81. Min., dem 1:4 in der 88. Min. und dem 1:5 in der 89. Min. wer heute hier Chef auf dem Platz war.

 

Tore:

 

0 : 1 SC Croatia Bochum ( FE 10. Min. )

0 : 2 SC Croatia Bochum ( 22. Min. )

1 : 2 Markus „Bocki“ Bock ( 73. Min. )

1 : 3 SC Croatia Bochum ( 81. Min. )

1 : 4 SC Croatia Bochum ( 88. Min. )

1 : 5 SC Croatia Bochum ( 89. Min. ) 

 

Fazit:

 

So, die letzten Wochen waren wir immer sehr zurückhaltend mit unserer Kritik, aber bei dem was ihr heute gezeigt habt kann man einfach nicht schweigen!

Es war eine absolute Frechheit, mit welcher Arroganz und Gleichgültigkeit Einige heute auf dem Rasen standen. Wenn ihr keinen Bock habt zu spielen seid so ehrlich und sagt das vorher. Es ist okay wenn es bei dem Ein oder Anderen mal nicht so gut läuft, dafür seid ihr ein Team und könnt euch gegenseitig helfen. Heute klappte es bei mehreren „Schlümpfen“ nicht, aber anstatt sich dann besonders anzustrengen, haben eben diese „Schlümpfe“ resigniert, sind stehen geblieben, haben gemeckert und die Mannschaftskameraden, die sich wirklich den Arsch aufgerissen haben, im Stich gelassen.

 

Abgesehen davon dass ihr heute in Sachen Teamgeist wieder auf minus zehn gerutscht seid, ist es auch wahnsinnig respektlos Marco, Rainer, euren Teamkameraden und den wenigen Zuschauern gegenüber! Wir schenken euch unsere Freizeit, egal ob es regnet, schneit oder sonst was, weil wir euch unterstützen und aufbauen wollen. Das machen wir garantiert nicht weil wir Langeweile haben, sondern weil ihr alle uns ein Stück weit wichtig seid und da kann man als Gegenleistung ruhig verlangen, dass ihr euch den Arsch aufreißt!

Ihr wart heute definitiv unterbesetzt, aber das ist nicht jeden Spieltag so und deshalb sollte jeder von euch auch noch mal ganz realistisch und selbstkritisch seinen persönlichen Leistungsstand hinterfragen und in Zukunft nicht gleich beleidigt sein, wenn er nach zwanzig Minuten erst mal ausgewechselt wird.

 

Da von euch niemand eine Allergie gegen schönes Wetter oder Rasen hat erwarten wir nächsten Sonntag eine hundertprozentige Leistungssteigerung (schlimmer geht ja auch nicht!). Also: Spiel ganz schnell reflektieren, abhaken und Kopf hoch!

 

 

Grüße Jenny u. Kalle 

 

 


 

Spielbericht 09/2013 gegen SV BW Weitmar 09 III

 

Heute traten die „Laerscher Schlümpfe“ beim SV BW Weitmar 09 III an. Vom Tabellenstand beider Mannschaften ausgehend, sollte es eigentlich ein eher unspektakuläres Spiel werden.

 

1. Halbzeit:

Wir begannen die erste Hälfte mit sehr zielstrebigen Aktionen in Richtung gegnerisches Tor. Gleich zu Beginn wollten wir dem Gegner klar machen, dass wir die 3 Punkte mit nach Laer nehmen wollten. Wir spielten uns auch die eine oder andere Möglichkeit heraus, aber wegen der schlechten Platzverhältnisse und des saumäßigen Wetters gelang eben nicht alles. Doch in der 22. Min. spielte Kai Teuber einen Zauberpass direkt in den Lauf von Christopher „Schnitzel“ Felski, der dann nur noch zum 0:1 einzuschieben brauchte. Das gefiel den Gastgebern überhaupt nicht und es häuften sich die ersten kleinen versteckten Foulspiele. Doch der bis zu diesem Zeitpunkt gute Schiedsrichter, unterband jegliche aufkommende Härte sofort. Allerdings in der 30. Min. sah das dann plötzlich ganz anders aus. Nach einem zugegebenen überharten Einsteigen von Celik „Apo“ Abdulkerin gegen den Torwart von Weitmar 09, gab es plötzlich eine Rudelbildung auf dem Feld. Der Torwart der Gäste und ein weiterer Spieler (Nr.38) gingen auf unseren Spieler los. Der Schiedsrichter ging dazwischen und schickte unseren Spieler „Apo“, sowie den Torwart und den Spieler mit der Nr. 38 mit ROT vom Platz. Während unser Spieler sich sofort vom Platz entfernte, diskutierten die Gäste noch mit dem Schiedsrichter über seine Entscheidung. In diesem Zusammenhang war dem Schiedsrichter wohl nicht aufgefallen, dass der Spieler mit der NR. 38 sich blitzschnell das Torwarttrikot überzog, und somit auf dem Feld blieb. Hätten wir in dieser Situation mehr protestiert, hätte der Schiedsrichter seine Entscheidung bestimmt auch durchgesetzt. Aber: „Hätte, hätte, Fahrradkette“.  

 

2. Halbzeit:

Schon in Halbzeitpause und auch zu Beginn der zweiten Hälfte versuchten wir nochmals den Schiedsrichter auf die Situation hinzuweisen, aber ohne Erfolg. Das Spiel glich nach der Pause schon mehr einem Glücksspiel. Der Regen hatte noch mehr zugenommen, und viele Pässe blieben einfach in einer Pfütze liegen. Dennoch versuchten wir den 2. Treffer zu erzielen. Doch wie schon so oft, fehlte auch manchmal vor dem Tor das letzte Quäntchen Glück. Aber auch die Gastgeber wollten das Spiel noch nicht als verloren abgeben, doch wirkliche Großchancen hatten sie eigentlich nicht. Alles was auf unser Tor kam, konnte unser Keeper Marcel „Katze“ Arndt locker entschärfen. Die einzige, wirkliche Schrecksekunde hatten wir so ungefähr in der 70. Min. Für Namik Cosgun (sowie für alle anderen Laerscher ) muß es ein Dejavu gewesen sein. Exakt dieselbe Situation kostete uns im letzten Spiel die Punkte. Doch diesmal war auch unsere „Katze“ besser vorbereitet und rettete die Situation. In der 85. Min. krönte schließlich Kai Teuber sein heutiges Spiel mit dem Treffer zum 0:2. 

 

Tore:

 

0 : 1 Christopher „Schnitzel“ Felski ( 22. Min. )

0 : 2 Kai Teuber ( 85. Min. )

 

Fazit:

Wir haben heute wieder eine geschlossene Mannschaftsleitung abgeliefert. An der Effektivität und der Treffsicherheit muss allerdings noch gearbeitet werden.

Was aber überhaupt nicht geht ist, dass man so eine krasse Fehlentscheidung vom Schiedsrichter einfach so hinnimmt. Es waren genügend Zuschauer auf dem Platz, die deutlich gesehen haben, wir er 3x die ROTE Karte gezeigt hat. Der Spieler mit der Nr. 38 hatte schon GELB und hat sogar noch nachgefragt, worauf er die deutlich hörbare Antwort bekam: „Nein, nicht GELBROT sonder glatt ROT“ (Zitat Schiedsrichter). Ihr Kommentiert sonst auch Alles, warum kriegt ihr in wirklich fraglichen Situationen den Mund nicht auf?

Ansonsten können wir sehr zufrieden sein mit unserer Leistung.

Am kommenden Sonntag kommt der SC Croatia Bochum zu uns – Dritter der Tabelle, mit Aufstiegsambitionen und ein äußerst unangenehmer Gegner. Aber, auch dieser Gegner ist schlagbar und mit der Leistung aus den letzten beiden Spielen und der wirklich guten Energie, die im Moment vorherrscht, werden wir die Croaten von unserer Platzanlage fegen!

Also Schlümpfe, lasst uns Spaß haben und Punkte sammeln!

 

 

Grüße Jenny u. Kalle 

 


 

Spielbericht 03/2013 gegen FC Vorwärts Kornharpen II - Nachholspiel

 

Bei bestem Grillwetter versammelten wir uns wieder einmal um den Laerschen Ascheplatz. Zu uns gesellte sich heute der Tabellenzweite FC Vorwärts Kornharpen II ( Nachholspiel). Nach dem fulminaten Sieg über Ehrenfeld II und die darauffolgende Niederlage gegen den Tabellenneunten aus Altenbochum, brauchten wir uns eigentlich nicht wirklich was auszurechnen. Heute galt die Devise : so lange wie möglich das Ergebnis zu Null halten und sich nicht abschlachten lassen!

 

1. Halbzeit:

 

Da der Schiedsrichter das Spiel 15 Minuten eher angepfiffen hat, war Die Presseabteilung  leider nicht von Anfang an dabei. Uns wurde übermittelt, dass das 0:1 in der 14. Min. gefallen war und das Kornharpen sehr stark spielen würde. Ab der 20. Min. waren wir dann auch vor Ort und konnten kaum glauben was wir da zu sehen bekamen. Nach dem Gegentreffer gingen zwar erst wohl wieder die Köpfe nach unten, aber dann erwachte der Kampfgeist. Wir kamen immer besser ins Spiel und konnten dem Gegner Paroli bieten. Es war ein sehr Laufintensives Spiel und beide Mannschaften schenkten sich nichts. Gegen Ende der ersten Hälfte waren wir sogar so stark, dass Kornharpen richtig Probleme hatte uns von ihrem Tor fernzuhalten. Dieser Einsatzwille wurde dann schließlich auch mit einem Tor gekrönt. Nach einem Eckstoß in der 42. Min. stand Christopher „Schnitzel“ Felski genau richtig und beförderte das Spielgerät per Kopfstoß unhaltbar zum 1:1 in die Maschen. Zu diesem Zeitpunkt absolut verdient – und so gingen wir dann auch in die Pause.

 

2. Halbzeit:

 

Die zweite Hälfte begann, wie die Erste aufgehört hatte. Wir setzten Kornharpen richtig unter Druck. Zwar hatte auch der Gegner seine Möglichkeiten, aber die konnten alle von uns abgewehrt werden. Es war ein wirklich spannendes, packendes Spiel – von beiden Seiten. Wir wären durchaus mit dem 1 Punkt zufrieden gewesen, wenn gleich wir näher am 2. Tor waren als Kornharpen.

Doch dann blieb uns in der 85. Min. fast die Luft weg. Ein langer Ball vom Gegner. Unser Libero Namik Cosgun, ein Spieler mit der größten Erfahrung auf dem Platz, erläuft den Ball vor dem Gegner. Er schirmt ihn mit dem Körper ab, braucht nur noch auf unseren Torwart Marcel „Katze“ Arndt zu spielen. Doch er wartet zu lange. Und als er den Ball endlich zum Marcel spielt, ist der Winkel bereits zu eng geworden. Marcel kann nur noch den Gegner anschießen, und dieser nimmt das Gastgeschenk gerne an und erhöht, absolut unverdient, auf 1:2… UNFASSBAR, UNVERDIENT, UNFAIR!

 

Doch was dann kam, hatten wir bisher von unserer Mannschaft in dieser Form noch nicht gesehen. Sie steckten nicht auf und rannten weiter auf das gegnerische Tor an und erspielten sich eine Möglichkeit nach der Anderen. Ein Freistoß von Marcel Peucker ging unter die Latte und hinter die Torlinie – aber der Pfiff blieb aus. Ein klares Handspiel im Strafraum des Gegners – aber der Pfiff blieb aus. Ein Pfostenschuss, wildes Gestochere vor dem Tor – der Gegnerische Keeper begräbt den Ball unter sich. Und dann pfeift der Schiedsrichter ab.

Kornharpen feiert die Tabellenführung ( oder aber den überaus glücklichen 3er ) aber wir stehen trotzdem nicht mit leeren Händen da.

 

Tore:

 

0 : 1 FC Vorwärts Kornharpen II ( 14. Min. )

1 : 1 Christopher „Schnitzel“ Felski ( 43. Min. )

1 : 2 FC Vorwärts Kornharpen II ( 85. Min. )

 

Fazit:

 

Denn Dank dieses absolut geilen Spiels habt ihr endlich mal gesehen, erlebt und hoffentlich auch gespürt zu was ihr als Mannschaft in der Lage seid. Wir predigen seit Wochen dass ihr es schaffen könnt echten Fußball zu spielen und kamen uns ehrlich schon leicht schwachsinnig vor, als Einzige an euch zu glauben. Aber scheinbar haben wir doch keine Halluzinationen.

Verinnerlicht diese geschlossene Mannschaftsleistung, arbeitet weiter daran und vor Allem: redet. Sprecht auch ruhig Klartext. Die Wahrheit hat noch keinem geschadet und durch nen „pseudo-Kuschelkurs“ werden keine Spiele gewonnen.

Also noch mal: „geiles Spiel, geile Mannschaft!“

Am kommenden Sonntag geht es zum SV BW Weitmar 09 III. Wir sollten nicht überheblich auftreten, aber doch von Beginn an da weiter machen wo wir gestern aufgehört haben.

 

Grüße Jenny u. Kalle 

 


Spielbericht 08/2013 gegen SF Altenbochum II

 

Bei gutem Fußballwetter trafen wir heute auf den SF Altenbochum II. Und die „Laerscher Schlümpfe“ wollten da anknüpfen, wo sie am Dienstag im Nachholspiel gegen Ehrenfeld II aufgehört hatten.

 

1. Halbzeit:

 

Man sah von Beginn an, dass wir den Gegner bezwingen wollten. Mit schnellem Kombinationsspiel zeigten wir gleich wer der Herr im Hause ist. Und so war es auch nicht verwunderlich, dass wir schon in der 5. Min. mit 1:0 in Führung gingen. Marcel Konz spielte einen Traumpass auf Christopher „Schnitzel“ Felski und dieser vollendete mit dem Führungstreffer. In den nächsten Minuten setzten wir unser druckvolles Spiel weiter fort und hätten durchaus die Möglichkeit gehabt, mit weiteren 3-4 Toren das Spiel frühzeitig für uns zu entscheiden. Aber wenn man seine eigenen Tore nicht macht, kommt was kommen muss. Bis zur 30. Min. hatten wir das Spiel und den Gegner absolut in unserer Hand. Doch dann wurden die Altenbochumer immer stärker und kamen schließlich in der 38. Min. durchaus verdient zum 1:1 Ausgleichstreffer. So ging’s dann auch in die Pause.

 

2. Halbzeit:

 

In der zweiten Hälfte war von uns so gut wie gar nichts mehr auf dem Spielfeld zu sehen; umso mehr hörte man uns aber!! Jeder Ballverlust oder fehlgeschlagene Ball wurde sofort von irgendeinem Spieler kommentiert. Die Altenbochumer hingegen wussten diese Situation gut für sich zu nutzen und wurden immer Spielstärker. Deshalb fiel in der 75. Min. das 1:2 auch absolut verdient. In der Schlussphase hatten wir zwar noch mal die Möglichkeit zum Ausgleich, aber auch da kamen wir nicht zum Erfolg. So ging dieses für uns doch recht wichtige Spiel leider verloren.

 

Tore:

 

1 : 0 Christopher „Schnitzel“ Felski ( 5. Min. )

1 : 1 SF Altenbochum II ( 38. Min. )

1 : 2 SF Altenbochum II ( 75. Min. )

 

Fazit:

 

Mit einem Sieg heute hätten wir uns zwar nur um einen Tabellenplatz verbessert, aber wir hätten auch den Abstand auf die Spitze verkürzen können. Diese 3 Punkte waren eigentlich fest eingeplant, da dass Nachholspiel am kommenden Dienstag um Einiges schwieriger wird. Aber auch Kornharpen kocht nur mit Wasser und mit der Einstellung und der Begeisterung aus dem Spiel gegen Ehrenfeld, sollte es möglich sein, auch diesen Gegner zu schlagen.

 

 

Grüße Jenny u. Kalle 

 


 

Spielbericht 02/2013 gegen DJK Teutonia Ehrenfeld II

 

Die englischen Wochen starten heute mit dem ersten Nachholspiel gegen DJK Teutonia Ehrenfeld II. Die Ausgangslage ist klar: es zählt nichts anderes als ein Sieg!! Und das bei diesem miserablen Regenwetter.

 

1. Halbzeit:

 

Anscheinend hatte man sich das letzte Spiel noch einmal vor Augen geführt, denn heute lief eine komplett andere Mannschaft auf. Nicht unbedingt personell, aber die Einstellung schien heute zu stimmen. Wir machten von Anfang an Druck und der Gegner kam kaum aus seiner Hälfte heraus. Und wenn man so spielt, wird man auch oftmals dafür belohnt. In der 9. Min. bekamen wir einen Freistoß den Marcel Konz direkt zum 1:0 verwandelte. Fairerweise muss man aber auch dazu sagen, dass der Ball dem Keeper durch die Hände gerutscht war.

Die ersten 25 Minuten gehörten ganz klar uns, doch dann kam auch der Gegner immer besser ins Spiel. Nur waren die Aktionen nicht unbedingt auf das Fußballspielen ausgelegt, sondern mehr auf die Knochen unserer Jungs. Trotzdem hielten wir gut dagegen und konnten in der 38. Min. durch Kai Teuber sogar noch auf 2:0 erhöhen. Jetzt wurden die Teutonen erst richtig wild und rannten auf unser Tor ein. Vielleicht hatten wir schon die Pause vor Augen, als dem Gegner doch noch in der 40. Min. der Anschlusstreffer zum 2:1 gelang. So ging’s dann auch in die Pause und alle Gemüter konnten sich erstmal wieder etwas beruhigen.

 

2. Halbzeit:

 

Nach der Pause setzten wir unser druckvolles Spiel fort, denn wir wollten hier und heute auf gar keinen Fall verlieren. Die nächste große Möglichkeit bot sich uns in der 55. Min. Nach einem Foulspiel im Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Patrick Pastille nahm sich den Ball und versenkte ihn eiskalt zum 3:1 in den Maschen. Jetzt sollte man meinen, dass das Spiel doch gelaufen wäre, zumal Dominik „Opa“ Gohr in der 61. Min. nach Vorlage von Christopher „Schnitzel“ Felski noch auf 4:1 erhöhte. Doch der „Clou“ sollte erst noch kommen. In der 69. Min. wechselte unser Coach noch David „Hightower“ da Cuna da Silva ein. Und nach weiteren 20 Sekunden stand es auf einmal 5:1!! Alles richtig gemacht Coach!

Was dann passierte kann man eigentlich kaum verstehen. Klar, die Teutonen waren echt angepisst und versuchten mit allen Mitteln das Spiel noch zu drehen. Und tatsächlich gelang ihnen in der 74. Min. auch der Anschlusstreffer zum 5:2. Und als ob das nicht reichte, fiel in der 84. Min. auch noch das 5:3. Nun mussten wir aufpassen, dass uns das Spiel nicht noch aus den Händen glitt. Jetzt zeigte sich die deutlich größere Erfahrung der Teutonen, die nicht Fußballerisch brillieren konnten aber in psychologischer Kriegsführung eindeutig überlegen waren! So konnten sie in der 86. Min. noch einen Foulelfmeter herausschinden. Aber unser Keeper Marcel Arndt, der schon den ganzen Abend super gehalten hatte, konnte auch diesen Elfmeter mit einer tollen Reaktion abwehren, weshalb wir ihm dafür den Namen „Katze“ verleihen.

Den Schlusspunkt unter dieses Spiel setzte dann noch Willi Kost, der in der 90. Min. nach Vorlage von David „Hightower“ da Cuna da Silva zum 6:3 einnetzte.

Danach war dann auch Schluss.

 

Tore:

 

1 : 0 Marcel Konz ( 9. Min. )

2 : 0 Kai Teuber ( 38. Min )

2 : 1 DJK Teut. Ehrenfeld II ( 40. Min. )

3 : 1 Patrick Pastille ( 55. Min. / FE )

4 : 1 Dominik „Opa“ Gohr ( 61. Min. )

5 : 1 David „Hightower“ da Cuna da Silva ( 69. Min. )

5 : 2 DJK Teut. Ehrenfeld II ( 74. Min. )

5 : 3 DJK Teut. Ehrenfeld II ( 84. Min. )

6 : 3 Willi Kost ( 90. Min. )

 

Fazit:

 

Es hat endlich mal wieder richtig Spaß gemacht euch zuzugucken, euch anzufeuern und mit euch mitzufiebern und das trotz des Regens! Ich finde es ist für euch an der Zeit eure Jeckyll und Hide-Tour zu beenden und nur noch das Gesicht des heutigen Spieltages zu zeigen!

 

Wir konnten uns durch diesen Sieg zwar nicht deutlich in der Tabelle verbessern, trotzdem war er aber enorm wichtig. Einmal um oben mitzuschwimmen und für unser aller Ego!  Noch wichtiger wird allerdings das Spiel am kommenden Sonntag gegen den SF Altenbochum II. Denn da gilt es das Ergebnis von heute zu untermauern und den anderen Teams zu zeigen, dass man diese Saison wirklich mit dem LFC Laer rechnen muss. Also lasst uns Punkte jagen!

 

 

Grüße Jenny u. Kalle 


 

Spielbericht 07/2013 gegen SC Weitmar 45 III

 

Heute zogen die „Laerschen Schlümpfe“ aus um gegen die „Gargamels“ aus SC Weitmar 45 anzutreten. Die gute Nachricht vorweg: es haben alle überlebt! :-D :-D :-D

Die Ausgangslage war klar. Weitmar mit einem Spiel und 3 Punkten mehr auf dem Konto galt es also zu schlagen.

 

1. Halbzeit:

 

Der Spielbetrieb begann recht flott. Leider für uns etwas zu flott, denn schon nach 4 Minuten führte der SC Weitmar 45 mit 1:0. Zu diesem frühen Zeitpunkt nicht unbedingt verdient. Und so war auch unsere Reaktion. Auf die Überraschung ob des frühen Gegentores folgte alsbald Frustration, schließlich haben wir  das Spiel ja schon nach vier Minuten verloren. Nach einiger Zeit fingen wir uns wieder und versuchten den Ausgleich zu erzielen. Doch dafür hätte man gelegentlich mal auf des Gegners Tor schießen müssen – und dafür hätte man wenigstens mal in die Nähe des Tores kommen müssen. Weitmar verteidigte sehr gut, aber wir wussten auch nicht, wie wir sie hätten in Bedrängnis bringen können. So konnten wir uns wieder einmal bei unserem Keeper Marcel Arndt bedanken, dass er diesen Spielstand bis zur Pause hin verteidigen konnte.

 

2. Halbzeit:

 

Nach einer vermutlich deutlichen Ansprache in der Halbzeitpause, kamen wir doch etwas motivierter aus der Kabine. Fortan versuchten wir in unser Spiel zu finden, was uns aber wiederum nicht gelang. Diese Situation nutzte Weitmar eiskalt aus und erhöhte in der 55. Min. auf 2:0. Jetzt kamen wir gar nicht mehr zurecht und ließen Ball und Gegner nur noch laufen. Die Erhöhung des Ergebnisses auf 3:0 in der 67. Min. und auf 4:0 in der 84. Min. war dann nur noch eine klare Angelegenheit.  

 

Tore:

 

1 : 0 SC Weitmar 45 ( 4. Min. )

2 : 0 SC Weitmar 45 ( 55. Min.)

3 : 0 SC Weitmar 45 ( 67. Min.)

4 : 0 SC Weitmar 45 ( 84. Min.)

 

Fazit:

 

Wir waren heute dem SC Weitmar 45 in allen Belangen deutlich unterlegen. Der Gegner kam mit viel Spielfreude und sicheren Kombinationen, oftmals allerdings durch unsere Fehler begünstigt, zu einem verdienten Sieg. Wir sollten dieses Spiel schnell abhaken, denn für uns beginnen nun die englischen Wochen. Am Dienstag das Nachholspiel zu Hause gegen DJK Teutonia Ehrenfeld II, am Sonntag zu Hause gegen SF Altenbochum II, dann wieder am Dienstag zu Hause gegen FC Vorwärts Kornharpen II und Sonntag gegen SV BW Weitmar 09 III.

Zumindest das Nachholspiel gegen Ehrenfeld und die Spiele gegen Altenbochum und Weitmar 09 sollten wir versuchen für uns zu entscheiden, denn dann ist die Tabellenspitze noch in greifbarer Nähe.

 

Grüße Jenny u. Kalle 

 


 

Spielbericht 06/2013 gegen AFC Bochum

 

Heute trafen wir auf den Tabellenvorletzten AFC Bochum. Die äußerlichen Bedingungen waren recht gut und der Platz wie immer gut bespielbar. Leider war die Personaldecke heute wieder so dünn, dass wir zwar 90 Jahre Erfahrung auf der Bank hatten, aber leider nur verteilt auf zwei Leute. Und auch wenn man wie beim Eishockey durchwechseln konnte, dadurch werden es auch nicht mehr Wechselspieler. Deshalb werden wir auch in Zukunft auf die einzelnen Wechsel im Spiel nicht näher eingehen.

 

1. Halbzeit:

 

Die erste Hälfte begann eigentlich ganz gut für uns. Wir ließen den Ball gut laufen und versuchten in unser Spiel hinein zu finden. Doch auch der Gegner, den man Anfangs nicht als solchen eingeschätzt hatte, kam immer besser ins Spiel. Und nach ca. 20 Minuten gewann der AFC sogar die Oberhand. Von uns kam nicht wirklich viel. Die Zuspiele, das Nachsetzen bei Ballverlust, die Laufbereitschaft im Allgemeinen ließ doch zu wünschen übrig. Der Gegner war da deutlich zielstrebiger und wieder einmal zeigte es sich, wie gut es ist, einen starken Rückhalt zu haben. Und auch an diesem Spieltag war das wieder einmal unser Torwart Marcel Arndt, der eine fehlerfreie Leistung bot. Die wenigen Vorstöße von uns, ich möchte sie nicht Konter nennen, brachten den gegnerischen Keeper nur einmal in Bedrängnis. Obwohl der Ball nach Aussage einiger Spieler deutlich hinter der Torlinie war, gab der Schiedsrichter den Treffer nicht. So gingen wir mit einem 0:0 in die Kabine.

 

2. Halbzeit:

 

Scheinbar wurde die Pause für ein paar deutliche Worte genutzt, denn unsere Jungs kamen deutlich verändert und motivierter aus der Kabine. Dennoch war immer noch der AFC die spielbestimmende Mannschaft. Dem hatten wir jedoch noch etwas entgegen zu setzen. Unsere Bemühungen wurden dann auch in der 57. Min. mit dem Treffer zum 1:0 durch Christopher „Schnitzel“ Felski belohnt. Nach einem von Marcel Konz hereingebrachten Freistoß gab es ein wildes Durcheinander vor dem Tor, in dem unser „Schnitzel“ das bessere Ende erwischte. Von nun an erhöhte der AFC den Druck noch mehr um wenigstens noch den Ausgleich retten zu können. Wir waren hauptsächlich nur noch mit Abwehren beschäftigt, wobei dann auch die bereits oben erwähnten Wechseltiraden zum Einsatz kamen, um das Spiel über die Zeit zu bringen ( In dieser Hälfte wurde 7x gewechselt ). Nach 90 Minuten hatte der Schiedsrichter dann endlich ein Einsehen und beendete die Partie.

 

Tore:

 

1 : 0 Christopher „Schnitzel“ Felski ( 57. Min. )

 

Fazit:

 

Es ist immer wieder sehr schwierig gegen eine Mannschaft zu spielen, die vom Papier her keinen wirklichen Gegner darstellt. Das war auch heute deutlich zu sehen. Trotzdem habt ihr durchaus Disziplin und Einsatzbereitschaft gezeigt. Ihr habt euch den Sieg wirklich erkämpft und das ist ein richtig guter Ansatz, auf dem man aufbauen kann.

Was ihr noch verbessern müsst ist eure Konzentration. Ihr macht unheimlich viele Flüchtigkeitsfehler, aber daran kann man gut arbeiten.

Sehr gut war auch die Führung von Außen. In der ersten Halbzeit war der Michael sehr deutlich zu hören. Er hat euch gut eingeteilt und Verantwortung übernommen und auch wenn ihr schon seit Jahrtausenden Fußball spielt: IHR BRAUCHT DIE HILFE VON AUßEN!! In der zweiten Halbzeit hat der Lutz dann diesen Job übernommen, weil der Michael selber gespielt hat. ( Ihr beide habt übrigens ein gutes Gespann abgegeben! )

Auch wenn man das heute insgesamt nicht unbedingt Fußball nennen konnte, so seid ihr doch eurem Ziel ein Stück näher gekommen. Noch ist in der Tabelle alles relativ offen, also rauft euch weiter zusammen, nutzt das Spiel heute, wo vieles schon gut geklappt hat und dann lasst uns weiter Punkte jagen!

Am nächsten Sonntag geht’s, zu einer völlig unmöglichen Uhrzeit, nach SC Weitmar 45 III. Die stehen 2 Plätze über uns und mit einem Sieg wären wir zumindest Punktgleich und wieder ein Stückchen näher an der Spitze dran. Also, zeigt uns das ihr es wollt und jagt den Gegner vom eigenen Platz.

Ach so: das mit dem Kartoffelsalat steht, also bringt Hunger mit!!

 

Grüße Jenny u. Kalle 

 


Spielbericht 05/2013 gegen DJK Viktoria 59 Bochum

 

Bei herrlichstem Fußballwetter spielten wir heute gegen den DJK Viktoria 59 Bochum.

Die ersten 20 Minuten war das Spiel recht ausgeglichen, danach hatte es mit Fußball nichts mehr zu tun. Das Spiel endete 1:5 für DJK Viktoria 59 Bochum.

 

 

Tore:

 

0 : 1 DJK Viktoria 59 Bochum ( 12. Min )

0 : 2 DJK Viktoria 59 Bochum ( 27. Min )

0 : 3 DJK Viktoria 59 Bochum ( 32. Min )

1 : 3 Christopher „Schnitzel“ Felski ( 37. Min )

1 : 4 DJK Viktoria 59 Bochum ( 90. Min NZ )

1 : 5 DJK Viktoria 59 Bochum ( 90. Min NZ )

 

Fazit:

 

Es war ein Segen einen derartig guten Torwart wie den Marcel Arndt auf dem Platz gehabt zu haben! Er konnte das Desaster zwar nicht verhindern, aber immerhin konnte er uns vor einem zweistelligen Ergebnis retten! Danke für deine tollen Reflexe und bedingungslosen Einsatz!!

 

Ein dickes Welcome Back an Timm Mayer, es ist schön dass du wieder beim LFC bist!

Wir werden uns diese Woche nicht die Mühe machen und sämtliche Aktionen, Situationen oder sonstiges anzusprechen, was Einige dann wieder durch oberflächliches Lesen oder warum auch immer in den falschen Hals kriegen. Deshalb nur einige Denkanstöße, denn zumindest der weibliche Part von uns kann nicht den Mund halten!

 

1. Ihr habt sehr gute Leute in der Mannschaft! Aber

2. Ihr seid keine Mannschaft

3. Wer hat bei euch was zu sagen und wie viele?

4. Warum hört ihr nicht aufeinander?

5. Respekt ??????

6. Disziplin??????

7. Rauchen während des Spiels

8. Handy an der Linie (der Spielstand des VFL Bochum ist kein Notfall, der das Handy   rechtfertigt)

9. Reißt euch zusammen, ihr habt schon so oft gezeigt dass ihr es schaffen könnt.

10.Kopf hoch und ab jetzt Angriff!

 

Nächste Woche spielen wir gegen den AFC Bochum, da könnt ihr dem heimischen Publikum zeigen was ihr wirklich drauf habt. Wenn ihr drei Punkte einfahrt bekommt ihr am darauf folgenden Spieltag den vom Bocki bestellten Kartoffelsalat!

 

Grüße Jenny u. Kalle 


 

Spielbericht 04/2013 gegen SK Bochum 11

 

Heute mussten wir beim SK Bochum 11 antreten, die sich die „Platzanlage“ mit dem SC Croatia Bochum teilen. Auf diesem Geläuf würde jeder Jockey und vor allem sein Pferd sich weigern, auch nur einen Schritt zu machen!!!!!!!!!

Aber das soll keine Entschuldigung für das heutige „Spiel“ sein, denn schließlich mussten ja beide Teams damit klar kommen.

 

1. Halbzeit:

 

Eins vorweg: was sich uns Zuschauern heute geboten hat, hatte mit Fußball mal so gar nichts zu tun. Die erste Hälfte lief aus unserer Sicht noch einigermaßen akzeptabel ab. Was der Gegner dagegen zu bieten hatte, gehörte mehr ins Varietee. Zum einen wurde mit übertriebener Härte und Unsportlichkeit agiert, was aber wohl an dem mangelnden Können des SK lag. Zum anderen haben wir nicht so gespielt, wie wir es eigentlich doch können! So ist es auch nicht verwunderlich, dass wir als einzige herausragende Aktion das Tor zum 0:1 durch Christopher Teuber in der 38. Min. nennen können.

 

2. Halbzeit:

 

Die zweite Hälfte begann mit einem Wechsel. Für David da Cuna da Silva kam Apo Celick. Und nur 5 Minuten später musste Collin Steigersdorfer durch den Willi ersetzt werden. Das rüde Spiel setzte sich auch in dieser Halbzeit fort. Der Gegner versuchte jetzt allerdings ab und zu mal Fußball zu spielen und setzte uns ein wenig mehr unter Druck. Dadurch gab es auch für uns mehr Platz mal einen Konter zu fahren. Die Chancenverwertung am heutigen Tag war allerdings unterirdisch. Normalerweise hätte man den Gegner mit 1:5 vom Platz fegen müssen. Doch wir haben noch nicht mal mehr das leere Tor getroffen und den einen Treffer für den SK Bochum 11 verhinderte unser heutiger Torwart / Coach Michael Fischer mit einer Glanzparade . Einen strammen Distanzschuss in der 63. Min. vom Willi möchten wir noch erwähnen und das der Adam, der in der 55. Min. für Dominik „Opa“ Gohr ausgewechselt wurde, in der 77. Min. für Christopher „Schnitzel“ Felski wieder eingewechselt wurde.

 

Tore:

 

 0:1 Christopher Teuber (38. Min)

 

Fazit:

 

Es kann nicht sein, das wir immer der 1. Mannschaft aushelfen müssen, und wir nicht mal einen Torwart abbekommen, so dass unser eigener Trainer im Tor spielen muss!!

 

Ansonsten möchten wir gerne Patrick Garbela, Marcel Konz und Andreas Lugiewicz hervorheben, die sich heute wirklich den Arsch aufgerissen haben; nehmt die drei bitte mal als Vorbild für die nächsten Spiele. Die haben einfach gekämpft, auch wenn nicht immer Alles geklappt hat und sie auch richtig viel einstecken mussten, haben sie bis zum Schluss alles gegeben!

Ansonsten solltet ihr jetzt endlich mal euren Kopf einschalten wenn ihr den Platz betretet. Ihr seid erwachsene Männer. Sorgt dafür dass ihr nicht erst den Ausweis zeigen müsst, damit man euch das glaubt! Es kann nicht sein das Männer, die so lange Fußball spielen, so dermaßen die Kontrolle über sich verlieren. Ja, natürlich wurde getreten, geschlagen und so weiter, aber der Schiedsrichter hat das Meiste gut geklärt (da muss man nicht noch auf den Torwart losgehen usw.) Wenn ihr gefoult werdet und dabei schreit wie ein Schwein auf der Schlachtbank, dann bleibt wenigstens dreißig Sekunden liegen - bevor ihr weiter sprintet!

So das reicht für so ein Spiel. Zeigt beim nächsten Mal einfach wieder was ihr wirklich könnt und vielleicht erkennt man ja dann auch endlich die „versprochenen Veränderungen“.  

 

Grüße Jenny u. Kalle 

 


 

Spielbericht 01/2013 gegen SC Post Altenbochum III

 

So Männer, die neue Saison hat heute mit dem 1. Spieltag in der Kreisliga C / Gr. 2 für uns begonnen. Erklärtes Ziel ist natürlich die Meisterschaft zu gewinnen und der damit verbundene Aufstieg in die Kreisliga B. Auch in dieser Spielzeit werden Jenny u. ich euch wieder begleiten u. euch gnadenlos runter schreiben oder aber in den Fußballolymp heben.

 

1. Halbzeit:

 

Der heutige Spieltag fing sehr viel versprechend an. Es ging sogar so schnell, dass wir es gar nicht richtig mitbekommen haben wie es in der Entstehung dazu kam. Schon in der 1. Minute bekam Abdulkerin (Appo) Celik den Ball perfekt in den Lauf gespielt u. verwandelte diese riesige Möglichkeit kompromisslos zum 1:0. Der Gegner aus Altenbochum war sichtlich geschockt u. musste sich erst einmal neu orientieren. Wir versuchten dies auszunutzen u. weiter Druck auszuüben. Nach 10 Minuten hatte sich der Gegner aber wieder im Griff. Begünstigt durch ein Foulspiel im Strafraum bekam Altenbochum in der 10. Min. einen Strafstoß, welchen sie unhaltbar zum 1:1 im Netz unterbrachten.

 

Das war zwar so nicht geplant, aber leider nicht mehr zu ändern. Wir stürmten weiter auf das gegnerische Tor u. hätten in der 23. Min. auch auf 2:1 erhöhen müssen. Doch leider sprang der Ball von Dominik „Opa“ Gohr vom Pfosten zurück ins Feld u. nicht ins Tor. Vom Gegner gab es keine wirklich zwingende Torchance. Und wenn sie doch mal auf unser Tor schossen, dann hatte unser Keeper Marcel Arndt keine Probleme damit. Deshalb gibt es von der ersten Halbzeit auch nicht mehr viel zu schreiben – so ging’s dann auch in die Pause.

 

2. Halbzeit:

 

Die zweite Hälfte begann mit einem Wechsel. Patrick Pastille kam für Andreas Lugiewicz. Das Spiel wurde nun auch etwas ruppiger, was auch durch einige merkwürdige Entscheidungen des Schiedsrichters begünstigt wurde. Der Gegner erhöhte deutlich den Druck u. fackelte auch nicht lange vor dem Tor. Aus fast jeder Position schossen sie auf unser Tor – oder doch zumindest in die Richtung. Aber auch wir wollten uns noch nicht mit dem Ergebnis zufrieden geben. Deshalb wechselten wir noch mal in der 60. Min. Für Markus „Bocki“ Bock kam Christopher „Schnitzel“ Felski. Und in der 62. Min. hatten wir die riesen Möglichkeit. Nach einem Foulspiel im Strafraum zeigte der Schiedsrichter zum zweiten Mal in diesem Spiel auf den Punkt. Kai Teuber hatte sich den Ball zurecht gelegt, scheiterte aber leider am gegnerischen Torwart. In der 70. Min. ein weiterer Wechsel. Für „Appo“ kam David „Hightower“ da Cuna da Silva. Wirkliche Impulse konnte er aber nicht mehr setzen u. so endete das Spiel mit 1:1.

 

Tore:

 

1:0 Abdulkerin „Appo“ Celik (FE) (01. Min.)

1:1 SC Post Altenbochum III (FE) (10. Min.)

 

Fazit:

 

Das war heute noch nicht das „Non plus Ultra“ des Fußballs. Es gab noch zu viele Abstimmungslücken. Das Mittelfeld war zeitweise überhaupt nicht vorhanden. Markus „Bocki“ Bock hatte heute auch nicht seinen besten Tag u. da er schon in der Halbzeit verletzungsbedingt behandelt werden musste, hätte das Trainerteam schon reagieren müssen. Außerdem hätte man nach dem Ausgleichstreffer die Mannschaft vielleicht umstellen müssen. Evt. Marcel Konz mit nach vorne in die Spitze um mehr Druck auszuüben. Aber es war unser erstes Spiel, nichts ist verloren!! Gerade zu Beginn und zeitweise auch mal in der zweiten Halbzeit waren sehr gute Spielzüge zu erkennen. Ihr habt euch bemüht als Mannschaft zu agieren und man erkennt deutlich dass ihr die Vorbereitungszeit genutzt habt, um an euch zu arbeiten - das Trainergespann eingeschlossen. Trotzdem muss die Arbeit auf allen Seiten weiter gehen!

Am kommenden Sonntag reisen wir zur DJK Teutonia Ehrenfeld II die ihr 1. Spiel deutlich verloren hat.

 

Grüße Jenny u. Kalle 

 

 

 

Spielbericht 13/2013 gegen Rasensport Weitmar II

 

Nach zweiwöchiger Pause durften wir heute mal wieder gegen den Ball treten. Unser Gegner heute war die 2. Mannschaft von Rasensport Weitmar.

 

1. Halbzeit:

 

Die ersten 20 Minuten waren durchaus ausgeglichen. Die Weitmarer hatten sogar stellenweise die besseren Möglichkeiten um in Führung zu gehen. Einzig ihre Unfähigkeit und manchmal auch unser Keeper Marcel „Katze“ Arndt verhinderten einen frühen Rückstand von uns. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte wurden aber auch unsere Aktionen druckvoller, doch oftmals, vom Schiedsrichter zurück gepfiffen. Jedoch in der 37. Min. konnten wir dann mal richtig abschließen. Einen gut hereingebrachten Eckstoß von Douglas Bosbach konnte unser aufgerückter Libero Namik Cosgun per Kopf zum 0:1 in die Maschen hauen. Viel Widerstand, oder gar eine Trotzreaktion auf den Rückstand, war von Weitmar nicht zu erkennen. Mehr jedoch, dass sich die Spieler untereinander anmeckerten. Damit hatten wir dann die erste Hälfte auch schon abgehakt.

 

2. Halbzeit:

 

In Hälfte zwei führten wir unser Angriffspiel so fort, wie wir vor der Pause aufgehört hatten. Die Weitmarer kamen zwar auch hier mal vor unser Tor, aber nicht so, dass es wirklich gefährlich geworden wäre. Wir dagegen bauten in der 60. Min. unsere Führung weiter aus. Eine schöne Flanke von Douglas Bosbach zu Kevin Barm, der den Ball dann flach im Strafraum zu „Bocki“ spielte, der wiederum nur noch zum 0:2 einschieben brauchte. Und weiter ging es nur 4 Minuten später. Kevin Barm belohnte sich mit dem Treffer zum 0:3 in der 64. Min. Nun brachen die Weitmarer völlig ein und wollten nur noch Schadensbegrenzung betreiben. Den Schlusspunkt unter dieses Spiel setzte dann Colin Steigersdorfer. In der 79. Min. erhöhte er mit einem schönen Distanzschuss an den Innenpfosten auf 0:4 – dies war dann auch der Endstand.

 

Tore:

 

0 : 1  Namik Cosgun ( 37. Min. )

0 : 2  Markus „Bocki“ Bock ( 60. Min. )

0 : 3  Kevin Barm (64. Min. )

0 : 4  Colin Steigersdorfer ( 79. Min. )

 

Fazit:

 

Das Spiel heute hat allen wohl richtig gut getan. Endlich wurde mal wieder ein 3er eingefahren. Das Ergebnis geht so auch in Ordnung. Aber wir wollen auch nicht unerwähnt lassen, dass wenn Weitmar seine Möglichkeiten in der ersten Hälfte reingemacht hätte, wir ganz schnell einem Rückstand hinterher gelaufen wären. Heute hatte es jedenfalls mal wieder was mit Fußball zu tun. Und das wichtigste: es war Ruhe auf dem Platz !!

 

 

Grüße Jenny u. Kalle 

 

 

 

Spielbericht 14/2013 gegen DJK Teutonia Ehrenfeld III

 

Zum vorletzten Spiel dieses Jahres und zugleich zum letzten Spiel der Hinrunde traten wir heute auf einem sehr tiefen Geläuf ( Sumpf ) bei DJK Teutonia Ehrenfeld III an.

 

1. Halbzeit:

 

Der Gegner empfing uns in Unterzahl mit einem Feldspieler weniger. Dies hatte aber nichts damit zu tun, dass wir von Anfang an druckvoll auf des Gegners Tor anstürmten und nach ca. 40 Sekunden schon die erste dicke Chance hatten. Dominik „Opa“ Gohr tauchte alleine vor dem gegnerischen Tor auf und verzog knapp am Tor vorbei. Die Gastgeber kamen überhaupt nicht ins Spiel und hatten auch keine Zeit Luft zu holen. In der 3. Min. schob Markus „Bocki“ Bock mit Hilfe des Innenpfostens zum verdienten 0:1 ein. So flott sollte es auch weitergehen. Nur 2 Minuten später hatte Colin Steigersdorfer nicht so viel Glück – sein Schuss landete am Außenpfosten. Für „Opa“ bot sich die nächste Gelegenheit in der 21. Min., aber er scheiterte am hervorragenden Keeper der Gastgeber. Jedoch bei der nächsten Aktion war auch dieser machtlos. Einen Freistoß von Marcel Konz in der 24. Min. verwandelte Colin Steigersdorfer zum 0:2.

Nur wenige Minuten später ein Foulspiel und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Christopher „Schnitzel“ Felski wurde im Strafraum umgerannt. Er trat selber als Schütze an und verwandelte sicher in der 30. Min. zum 0:3. Und auch unser Oldie „Bocki“ durfte kurz vor der Pause noch mal jubeln. Nachdem „Schnitzel“ ihn schön frei gespielt hatte, verwandelte auch er sicher in der 44. Min. zum 0:4. So ging’s dann auch in die Pause.

 

2. Halbzeit:

 

Hälfte zwei begann unverändert, außer dass die Gastgeber mit noch einem Spieler weniger auf dem Platz erschienen. Für uns aber völlig egal, weil es niemandem so richtig aufgefallen war. Wir suchten weiter den Torerfolg und wurden auch in der 47. Min. mit dem 0:5 von „Bocki“ damit belohnt. Zwei Minuten später netzte auch Colin Steigersdorfer noch einmal ein – 0:6 in der 49. Min.

Entweder ließen wir es jetzt etwas ruhiger angehen, oder aber der schwere Boden hinterließ sein Spuren. Die Kräfte schienen bei einigen Spielern doch nach zu lassen. Aber in der 73. Min. eröffnete der Gastgeber mit einem Eigentor zum 0:7 den weiteren Torreigen. Jetzt ging es fast im Minutentakt. In der 75. Min. „Bocki“ nach Vorlage von Timm Mayer zum 0:8. Das 0:9 in der 76. Min. durch Marcel Peucker nach Vorlage von „Bocki“. In der 79. Min. „Schnitzel“ nach Vorarbeit „Bocki“ zum 0:10. Nach kurzer Atempause ging es weiter. Das 0:11 in der 85. Min. durch „Schnitzel“ – Vorarbeit „Opa“( natürlich erwähnen wir das ). In der 88. Min. 0:12 durch Marcel Peucker nach einer Ecke von Christopher „Crissie“ Teuber.

Den Abschluss setzte wieder Marcel Peucker in der 89. Min. mit dem 0:13 – auch hier kam wieder das Zuspiel von „Opa“ ( s.o. ).

Dann hatte der Schiedsrichter ein Einsehen und pfiff ohne Nachspielzeit die Partie ab.

 

Tore:

 

0 : 1    Markus „Bocki“ Bock ( 3. Min. )

0 : 2    Colin Steigersdorfer ( 24. Min. )

0 : 3    Christopher „Schnitzel“ Felski ( FE, 30. Min. )

0 : 4    Markus „Bocki“ Bock ( 44. Min. )

0 : 5    Markus „Bocki“ Bock ( 47. Min. )

0 : 6    Colin Steigersdorfer ( 49. Min. )

0 : 7    DJK Teutonia Ehrenfeld III ( ET, 73. Min. )

0 : 8    Markus „Bocki“ Bock ( 75. Min. )

0 : 9    Marcel Peucker ( 76. Min. )

0 : 10  Christopher „Schnitzel“ Felski ( 79. Min. )

0 : 11  Christopher „Schnitzel“ Felski ( 85. Min. )

0 : 12  Marcel Peucker ( 88. Min. )

0 : 13  Marcel Peucker ( 89. Min. )

 

Fazit:

 

Auch wenn es sich liest, als hätten wir alleine gespielt – das stimmt so nicht wirklich!! Den Gastgebern gehört der volle Respekt!! Sie bekommen fast jede Woche so eine Packung und treten trotzdem immer wieder an. Es war ein absolut faires Spiel und obwohl die Lage schier aussichtslos war, versuchten die Teutonen trotzdem auch selber zum Torerfolg zu kommen.

Ein ganz dickes Lob gehört auch dem Keeper von DJK Teutonia Ehrenfeld III. Hätte er nicht viele unzählige, sichere Tore verhindert und wir unsere 100%igen auch tatsächlich gemacht, hätte das Spiel auch locker mit 0:25 ausgehen können.

Eins sollte auch noch erwähnt werden: es war heute nicht der Tag von Dominik „Opa“ Gohr. Er hat geackert und sich viele Tormöglichkeiten erarbeitet. Aber heute war wohl irgendwie zuviel „braune Masse“ an seinen Schuhen, so dass es mit einem Tor nicht klappen wollte. Dafür war er aber oftmals entscheidend an den Vorarbeiten beteiligt. Nächste Woche klappt’s wieder besser!!

 

Übrigens, wenn noch jemand ein Weihnachtsgeschenk für Timm Mayer sucht: er würde sich sicher über Gummistiefel mit Schraubstollen freuen. :-D :-D :-D

 

Grüße Jenny u. Kalle 

 

 

Spielbericht 15/2013 gegen DJK Teutonia Ehrenfeld III

 

Zum heutigen letzten Spieltag dieses Jahres und damit auch dem ersten Rückrundenspiel empfingen wir die DJK Teutonia Ehrenfeld III auf unserer Platzanlage.

 

1. Halbzeit:

 

Auch im heutigen Spiel dominierten wir den Gegner aus Ehrenfeld von Beginn an. Sie kamen nie richtig ins Spiel und wussten auch nichts gegen unsere Angriffe zu unternehmen. Aber, Torgefährlich waren sie trotzdem – allerdings vor dem falschen Tor! In der 9. Min. trugen sich die Teutonen zum ersten Mal in die Torschützenliste ein – mit dem 1:0 (ET) für den LFC Laer. Aber auch wir wollten nicht einfach nur zusehen und erhöhten deshalb in der 17. Min. durch Kai Teuber auf 2:0. Auch unser Pechvogel aus dem Hinspiel hatte heute Einiges wieder gut zu machen. Deshalb freuten wir uns auch sehr über seinen Treffer zum 3:0 in der 24. Min. Nach Vorlage durch Kai Teuber trafen in der 29. Min. auch wieder die Teutonen zum 4:0 (ET). Und setzten gut 10 Min. später in der 38. Min. mit dem 5:0 (ET) noch einmal nach. Den Abschluss in der ersten Halbzeit setzte dann wieder ein Laerscher. Markus „Bocki“ Bock erhöhte in der 41. Min. auf 6:0.

 

2. Halbzeit:

 

Die zweite Hälfte begann, wie die erste aufgehört hatte. Christopher „Schnitzel“ Felski traf in der 48. Min. per Kopfball! zum 7:0. Die Ehrenfelder kamen eigentlich gar nicht mehr aus ihrer Hälfte heraus, so drückend überlegen spielten wir. Und der Torregen ging auch weiter. In der 67. Min. traf wieder Kai Teuber zum 8:0 und 10 Min. später verwandelte Kai Teuber auch die Vorlage von „Opa“ zum 9:0. Das vorletzte Tor zum 10:0 in der 87. Min. gehörte unserem „Hightower“ – David da Cuna da Silva, der heute nach langer Verletzungspause sein Comeback gab. Voraus gegangen war eine sehr spektakuläre Rettungsaktion vom gegnerischen Spielführer. Mit vollem Körpereinsatz rettete er erst mal das vermeintliche 10:0 und klärte zur Ecke. Und das wohlgemerkt bei einem 9:0 Rückstand!!

Den Schlusstreffer erzielte dann in der 89. Min. Markus „Bocki“ Bock zum 11:0.

 

Tore:                                                                                    

                                                                                                         

 1 : 0 DJK Teutonia Ehrenfeld III ( 9. Min., ET )                

 2 : 0 Kai Teuber ( 17. Min. )                                              

 3 : 0 Dominik „Opa“ Gohr ( 24. Min. )                               

 4 : 0 DJK Teutonia Ehrenfeld III ( 29. Min., ET )                

 5 : 0 DJK Teutonia Ehrenfeld III ( 38. Min., ET )              

 6 : 0 Markus „Bocki“ Bock ( 41. Min. )                               

 7 : 0 Christopher „Schnitzel“ Felski ( 48. Min. )                  

 8 : 0 Kai Teuber ( 68. Min. )                                                

 9 : 0 Kai Teuber ( 78. Min. )                                                                                                                                                         10 : 0 David „Hightower“ da Cuna da Silva ( 87. Min. )

11 : 0 Markus „Bocki“ Bock ( 89. Min. )                             

 

Fazit:

 

Wir hatten es schon im letzten Bericht geschrieben. Den Gästen aus Ehrenfeld gehört der volle Respekt. Auch heute haben sie sich wieder eine riesige Klatsche abgeholt. Trotzdem sind sie angetreten und werden es wohl an ihrem nächsten Spieltag wieder tun!

Für uns geht es nun in die verdiente Winterpause. Wir hoffen euch ALLE, in alter Frische, im nächsten Jahr wieder zu sehen!

Der Spielbetrieb startet für uns wieder am 09.03.2014 mit einem Heimspiel gegen Rasensport Weitmar II – und natürlich auch wieder mit Spielberichten und Analysen von Jenny und mir.

 

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2014.

 

Grüße Jenny u. Kalle 

L. F. C. LAER 06 E.V. | Havkenscheider Str. 31 | 44803 Bochum