Laer'scher Fußballclub 1906 e.V.

Spielberichte:


CSV SF Linden Bochum - LFC Laer 06 0-4 (0-2)

Souveräne Leistung führt zum Sieg!!!!!!!!!

Mannschaftaufstellung:
Marcel Arndt (1), Christopher Felski (2), Lutz Bock (3), Carsten Grawunder (4), Dominik Denca (5), Michael Leppeck (6), Stephan Kosel (7), Adalbert Hoddow (8), Tommy Wegener (9), Markus Bock (10), Jörg Palmberg (11), Isi Yaman (12), Esaie M. Ndungo (13).

Tore:
0-1 Adalbert Hoddow (11. Min.), 0-2 Markus Bock (24. Min.), 0-3 Jörg Palmberg (44.Min.), 0-4 Christopher Felski (66.Min.)

Zum Spielbericht:
Wir brauchten ca. 10 Min. um ins Spiel zu kommen und in der 11. Min. stand es 1-0 für uns. Adalbert Hoddow tauchte frei vorm CSV Keeper auf und vollstreckte sicher aus 6 Metern zum 1-0. Nach 18 Minuten hatte der Gastgeber die Chance zum Ausgleich vom Elfmeterpunkt (Foulspiel), aber Marcel Arndt konnte diesen Foulelfmeter abwehren. In der 24. Min. stellten wir auf 2-0. Isi Yaman bediente Markus Bock mustergültig und auch dieser netzte sicher aus 6 Metern ein. Viel gab es bis zur Pause nicht mehr und so ging es mit einer sicheren 2-0 Führung in die Pause. Nach der Pause brauchten wir auch wieder gut 7-8 Min. um ins Spiel zu finden. Aber dann machten wir den Sack zu. In der Spielminute 44 lies Jörg Palmberg einen 27 Meter Gewaltroller ab und zu aller Verdutzen rollte das Spielgerät in aller Ruhe ins Tor zum 3-0 für uns (der CSV-Keeper dachte wohl er rollt vorbei). Um die Nummer ganz rund zu machen erhöhte Christopher Felski in der 66. Min. auf 4-0. Kurze Zeit später war dann Schluss.
Fazit:
Um die 4 Tore waren wir auch besser als der Gastgeber und haben somit verdient gewonnen.
Gruß Mutti....


 AH/AL Spielbericht vom 15.02.2014

DJK TuS Hordel - LFC Laer 06 2-7 (0-5)

Laer’scher Galavorstellung an der Hordeler Heide!!!!!

Mannschaftaufstellung:
Marcel Arndt (1), Dirk Sollmann (2), Christopher Felski (3), Dominik Denca (4), Namik Cosgun (5), Michael Leppeck (6), Stephan Kosel (7), Adalbert Hoddow (8), Tommy Wegener (9), Markus Bock (10), Jörg Palmberg (11), Isi Yaman (12), Kai Werblow (13).

Tore:
0-1 Tommy Wegener (3 Min.), 0-2 Jörg Palmberg (10 Min.), 0-3 Adalbert Hoddow (12 Min.), 0-4 Adalbert Hoddow (29 Min.), 0-5 Michael Leppeck (31 Min.), 0-6 Michael Leppeck (41 Min.), 0-7 Markus Bock (55 Min.), 1-7 Hordel (68 Min.) 2-7 Hordel (70 Min.).

Zum Spielbericht:
In der ersten Halbzeit bekam man alles geboten, was das Fußballerherz begehrt. Der LFC erspielte sich Torszenen in Hülle und Fülle. Im Minutentakt brannte es lichterloh im Strafraum des Gastgebers. Unsere Überlegenheit münzten wir dann in Tore um und schossen eine 5-0 Pausenführung raus (Torschützen siehe oben). Nach Wiederanpfiff das gleiche Bild: Laer in Schwarz drückte Hordel in Grün tief in ihre Hälfte und das muntere Tore schießen ging weiter. Wir ließen Tor Nummer 6 und 7 folgen (Torschützen siehe oben) und alle hatten ihren Spaß. Circa 10 Minuten vor Schluss vielen wir wieder in unser altes Verhaltensmuster zurück. Alle liefen nur noch nach vorne und hinten standen wir teilweise 1 gegen 1 und so was muss nicht sein. Ich denke da gerade an das Spiel letzte Woche in Herne, wo wir so den Gegner, der mausetot war, wieder stark gemacht haben. Ich kann ja verstehen, dass die Spieler, die in der Abwehr gespielt haben, auch mal nach vorne möchten um ein Tor zu schießen, aber dafür müssen dann andere hinten bleiben. So passierte dann was bei so einem Verhalten passieren musste, wir fingen uns noch 2 unnötige Gegentore ein. Am Ende gewannen wir trotzdem hochverdient mit 7-2 und der 2te Saisonsieg war perfekt.

Fazit:
Heute haben wir nichts anbrennen lassen und den Sack schon in Halbzeit 1 zugemacht.

Gruß Mimo


SV Vöde Bochum - LFC Laer 06 5-1 (1-1)

Unnötige Niederlage!!!!!


Mannschaftsaufstellung:
Marcel Arndt (1), Namik Cosgun (2), Lutz Bock (3), Christopher Felski (4), Jörg Palmberg (5), Michael Leppeck (6)(©), Stephan Kosel (7), Berti Hoddow (8), Isi Yaman (9), Tommy Wegener (10), Sedat Gastspieler (11).

Tore:
1-0 Vöde (25. Min. Handelfmeter), 1-1 Tommy Wegener (29. Min.), 2-1 Vöde (39. Min.) 3-1 Vöde (40. Min.), 4-1 Vöde (49. Min.), 5-1 Vöde (53. Min.).

Zum Spielbericht:
Kein Kommentar!!!!!!
Fazit:
Bis nächste Woche!
Euer Hampelmann (so fühle ich mich).


 

LFC Laer 06 – DJK Arminia Ückendorf 5-2 (1-2)

Erste Halbzeit Pfui, zweite Halbzeit Hui !!!!

Mannschaftsaufstellung:
Marcel Arndt (1), Cengiz Ünal (2), Lutz Bock (3), Selim Sezer (4), Alpi Yaman (5), Michael Leppeck (6)(©), Stephan Kosel (7), Berti Hoddow (8), Jörg Palmberg (9), Todde Hermichen (10), Christopher Felski (11), Heiko Kaszmierski (12), Namik Cosgun (13).

Tore:
0-1 DJK (27. Min. Foulelfmeter), 1-1 Selim Sezer (33. Min. Foulelfmeter), 1-2 DJK (36. Min.), 2-2 Christopher Felski (41. Min.), 3-2 Jörg Palmberg (57. Min.), 4-2 Christopher Felski (75. Min.), 5-2 Selim Sezer (79. Min.).

Zum Spielbericht:
Die ersten 40 Minuten sind ganz schnell erzählt. Im ersten Abschnitt der 1. Halbzeit kam der Gast aus Gelsenkirchen kaum über die Mittellinie. Wir drängten den Gegner tief in seine Hälfte, aber ohne Durchschlagskraft. Im Mittelfeld wurde der Ball zu lange gehalten anstatt schnell in die Spitze zu spielen. Teilweise stand der Gegner mit 9 bis 10 Spielern am oder im eigenen Strafraum. In der 27. Min. kam dann der erste Nackenschlag. Die Ückendorfer gingen total überraschend mit 0-1 in Führung. Adalbert Hoddow wollte seinen Gegenspieler am Torschuss hindern. Er wollte den Ball mit dem Fuß blocken, was ihm auch gelang, nur der Gegenspieler fädelte in Bertis Fuß ein und kam so zu Fall. Der Schiri zögerte nicht einen Moment und entschied auf Strafstoß. Dieser wurde dann ganz sicher zur Arminen-Führung verwandelt. 3 Minuten später in der 33. Min. kamen wir dann zum Ausgleich. Jörg Palmberg wurde im Gästestrafraum von den Beinen geholt und auch hier zeigte der gute Schiri auf den Strafstoßpunkt. Selim Sezer verwandelte den Foulelfmeter sicher zum 1-1 Ausgleich. Jetzt waren wir viel besser im Spiel. Es wurde endlich schnell über außen und durch die Mitte kombiniert. Nur was fehlte war das Salz (ein Tor) in der Suppe. Immer wieder schossen wir den Gästekeeper an oder in die Arme. In der 36. Min. stellte der Gegner das Spiel auf den Kopf. Wieder hatten wir eine Großchance, nur leider schossen wir dem Torwart den Ball in die Arme und dieser wollte seiner Mannschaft mit einem langen Abstoß Luft verschaffen und das tat er auch. Der Ball segelte tief in unsere Hälfte. Alpi Yaman und Cengiz Ünal gingen gemeinsam zum Ball und rannten sich über den Haufen. Der Stürmer sagte Danke und ging allein auf LFC Keeper Marcel Arndt zu und ließ ihm Null Chance. So stand es aus dem Nichts 1-2 für Ückendorf. Kurze Zeit später ertönte dann der Pausenpfiff und wir gingen ein wenig betröppelt vom Platz. In der Pause wies ich darauf hin, dass wir bei Ballgewinn schneller in den Rücken der Abwehr kommen müssen und das geht nur durch schnelles Direktspiel. Dann ging es weiter und was soll ich euch sagen, es dauerte nur 45 Sekunden (41. Min.) und wir glichen zum 2-2 aus. Was war passiert!? Ückendorf hatte Anstoß, sie wollten nach vorne spielen und verloren den Ball. Stephan Kosel bekam den Ball und mit einem feinen Zuspiel bediente er Christopher Felski und dieser netzte sicher zum Ausgleich ein. Es dauerte dann bis zur 57. Min. bis wir dann endlich an diesem Tag zum ersten Mal in Führung gingen. Christopher Felski auf links außen sah den im 16er mitgelaufenen Jörg Palmberg und Palme versenkte das Anspiel zur 3-2 Führung. Jetzt rollte der Ball nur noch in Richtung Ückendorfer Tor. Wir hatten wieder ein halbes dutzend Torchancen bis wir in der 75. Min. zum 4-2 kamen. Einen Eckball von Stephan Kosel verwertete Christopher Felski zum 4-2. Aber dem war noch nicht genug. Eine Minute vor Schluss (in der 79. Min.) schraubte Selim Sezer das Ergebnis auf 5-2. Mit einer sehenswerten Einzelleistung setzte er sich gegen 3 Gegenspieler durch und markierte den 5-2 Endstand und das war auch der Schlusspunkt in diesem Spiel. Schiri Martin Steinfelder pfiff zur Munddusche.

Fazit.
Mit Spucke und Geduld haben wir verdient gewonnen.

Gruß Mutti.


 

DJK Teutonia Ehrenfeld – LFC Laer 06 1-8 (1-3)

Mit einem 3er Pack beendet Jörg Palmberg seine torlose Durststrecke!!!!!

Mannschaftsaufstellung:
Christopher Felski (1), Tommy Kosel (2), Alpi Yaman (3), Selim Sezer (4), Ralle Bodenburg (5), Aziz Benamri (6), Michael Leppeck (7), Berti Hoddow (8), Jörg Palmberg (9), Michael Park (10), Frank Domhöver (11), Namik Cosgun(12).

Tore:
0-1 Jörg Palmberg (2. Min.), 0-2 Adalbert Hoddow (11. Min.), 0-3 Michael Leppeck (16. Min), 1-3 DJK (19. Min.), 1-4 Selim Sezer (41. Min.), 1-5 Jörg Palmberg (56. Min.), 1-6 Michael Park (62. Min.), 1-7 Selim Sezer (64. Min.), 1-8 Jörg Palmberg (67. Min.)

Zum Spielbericht:
Schon in der 2. Min. begann der Torreigen. Aziz Benamri bediente Jörg Palmberg, der zog mit dem Ball Richtung Tor und ließ dem DJK Keeper aus 11 Metern keine Abwehrchance und so stand es sehr früh 0-1 für uns. In der 11. Min. folgte das 0-2 für uns. Adalbert Hoddow nutzte eine Flanke von Aziz Benamri zum Torerfolg und das muntere Tore schießen ging weiter. 16. Min. 0-3 für den LFC. Michael Leppeck mit einem 15 Meter-Schuss rechts unten ins Eck. Jetzt kam das erste Lebenszeichen vom Gastgeber aus Ehrenfeld. In der 19. Min. nutzten sie ihre erste Torchance zum 1-3 Anschlusstreffer. Bis zur Pause war es dann ein ausgeglichenes Spiel, aber Zählbares sprang nicht mehr raus. In der 24. Min. musste Frank Domhöver verletzt aufgeben, die Waden sind hart geworden und ließen ihn nicht weiterspielen, für ihn kam Namik Cosgun in die Partie. Mit einer beruhigenden Führung ging es in die Pause. In der Pause weckselten wir den Torwart und Alpi Yaman ging ins Tor. (Der Gegenspieler vom Alpi hatte Probleme mit Alpi’s Spielweise und so nahm ich Alpi aus der Schussbahn und er ging ins Tor). Nach der Pause das gleiche Bild. Es spielte jetzt nur noch der LFC. In der 41. Min. erhöhte Selim Sezer auf 1-4. Nun wollte jeder ein Tor machen, dass schaute ich mir 2 bis 3 Minuten an und dann kam eine Ansage von der Außenseite und jeder wusste wieder, wo sein Position war. Aziz Benamri war auf der rechten Seite Dreh- und Angelpunkt. Es waren schöne Spielzüge zu bestaunen. Nur das 1-5 viel aber erst in der 56. Min. Jörg Palmberg wurde mustergültig in den Lauf gepasst. Dieser umspielte den DJK Keeper und versenkte das Spielgerät in den Maschen. In der 62. Min. das 1-6, diesmal legte Jörg Palmberg auf. Jörg flankte von rechts außen vor das Tor und fand da den Abnehmer Michael Park und der Ball schlug aus 6 Metern im rechten Torwinkel ein. 120 Sekunden später, also in der 64. Min., das 1-7 durch Selim Sezer. Selim wurde von Aziz super bedient und dessen satten 14 Meter-Schuss hatte der DJK Keeper nichts entgegen zusetzen. Zum guten Schluss erhöhte der Mann des Tages auf 1-8. In der 67. Min. marschierte Jörg Palmberg durch die DJK Abwehr durch, umkurvte wieder den DJK Schnapper und schob ins leere Tor mit links ein. Kurze Zeit später war dann Schluss und wir haben hoch verdient 8-1 gewonnen. Erwähnen möchte ich noch die Abwehrspieler, die heute nicht so viel zu tun hatten: Tommy Kosel, Ralle Bodenburg und Christopher Felski waren immer Herr der Lage und räumten hinten gut ab. Sie standen ca. 35 Meter vor unserm Tor und spielten die abgefangenen Bälle sofort rechts o. links raus auf die Mittelfeldspieler. Die Leute in der Abwehr haben trotz Arbeitsmangel einen guten Job gemacht.

Fazit:
Endlich haben wir mal unsere zahlreichen Torchancen in Tore umgemünzt.

Gruß Mimo


 

AH/AL Spielbericht vom 16.03.2013

BV Langendreer 07 – LFC Laer 06 0-1 (0-1)

Das AH/AL-Team knackt die harte Nuss BV Langendreer 07!!!!!

Mannschaftsaufstellung:
Gastspieler Daniel (1), Christopher Felski (2), Lutz Bock (3), Namik Cosgun (4), Frank Gisselmann (5), Isi Yaman (6), Michael Leppeck (7), Adalbert Hoddow (8), Tommy Wegener (9), Todde Hermichen (10), Jörg Palmberg (11), Ralle Bodenburg (12).

Tor:
0-1 Tommy Wegener (10. Min.).

Zum Spielbericht:
Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe. Es war ein lustiges rauf und runter. Mal brannte es lichterloh vorm Tor LFC und mal vorm 07-Tor. Beide Keeper konnten des Öfteren ihr Können unter Beweis stellen. Aber in der 10. Min. war der gute 07-Keeper geschlagen. Christopher (Schnitzel) Felski flankte von rechts außen auf den in der Mitte vor dem 16ner stehenden Nussknacker Tommy Wegener. Tommy stand mit dem Rücken zum Tor, aber das war kein Problem für ihn. Er drehte sich gekonnt in seinen Gegenspieler hinein und zog dann sofort mit links ab. Der Ball flog am verdutzten 07-Keeper vorbei in den linken Torwinkel zum 0-1 für unsere Farben. Die gut besetzte Lgdr. 07 versuchte so schnell wie möglich zum Ausgleich zu kommen. Aber die Abwehr um Libero Lutz Bock und Gastspieler-Keeper Daniel ließen nichts anbrennen. Wenn Lutz mal nicht zur Stelle war, bügelte der LFC-Keeper die Fehler seiner Vorderleute aus. Der Junge im Tor machte mir und unserer Mannschaft richtig Spaß. Wir versuchten uns aus dem Druck von 07 zu befreien und konterten gefährlich. In der 22. Min. rückte Innerverteidiger Christopher Felski mit auf. Dieses sah Spielgestalter Michael Leppeck und flankte zuckersüß auf Christopher. Mit einer wunderschönen Direktanahme versuchte „Schnitzel“ sein Glück, aber leider rasierte er nur den Querbalken vom 07-Tor. Bis zur Halbzeit gab es noch die eine oder andere Torchance auf beiden Seiten. Aber es blieb beim knappen 0-1 für den LFC. In der Pause schnauften alle schwer. Nach der Pause hatte man den Eindruck, als hätte 07 ihr Pulver verschossen. Jetzt kamen wir zu unserem Spiel über die Flügel nach innen. Wir hatten Torchancen im Minutentakt. In der 40. Min. Isi Yaman frei vor dem 07-Keeper, aber er schoss drüber. In der 43. Min. Ralle Bodenburg 20 Meter freie Schussbahn 07-Keeper in die Arme. In der 46. Min. die nächste Riesenchance durch Jörg Palmberg. Ein 13 Meterschuss Millimeter am rechten Pfosten vorbei. In der 51. Min. Michael Leppeck 16 Meterschuss 2 Meter über das Tor und noch eine dicke Chance durch Tommy Wegener in der 59. Min. 10 Meterlinksschuss links am Tor vorbei und ich könnte noch ein paar Torchancen aufzählen, die wir hatten, aber dann wäre ich morgen noch dran. Es sollte halt kein Tor mehr fallen und so gewannen wir das Spiel verdient nach 70 Minuten mit 1-0.

Fazit:
Verdient gewonnen, hätte aber 2 bis 3 Tore höher ausfallen können.

Gruß Mimo

 Bericht von Michael Monka


 

AH/AL Spielbericht vom 09.03.2013

RW Stiepel 04 – LFC Laer 06 2-2 (2-1)

Berti Hoddow und Isi Yaman mit Traumtoren erfolgreich!!!!!!

Mannschaftsaufstellung:
Christopher Felski (1), Cengiz Ünal (2), Sascha Siegmund (3), Isi Yaman (4), Namik Cosgun (5), Michael Leppeck (6), Stephan Kosel (7), Adalbert Hoddow (8), Michael Wieser (9), Todde Hermichen (10), Jörg Palmberg (11), Alpi Yaman (12), Tommy Kosel (13), Ralle Bodenburg (14).

Tore:
1-0 RWS (11. Min.), 1-1 Adalbert Hoddow (28. Min.), 2-1 RWS (30 Min.), 2-2 Isi Yaman (45. Min.).

Zum Spielbericht:
Es wird eine Kurzversion vom Spielbericht. Nach langer Wetterpause rollte mal wieder der Ball. Trotz des Dauerregens war der Aschenplatz in einem sehr guten Zustand. Wir beherrschten Gegner und Ball sehr gut und keiner hatte gedacht, dass wir nach 11. Min. 1-0 zurückliegen würden. Aber dem war so! Michael Leppeck vertändelte den Ball im Mittelfeld, Todde Hermichen und Cengiz Ünal versuchten auf Abseits zu spielen, was nicht gelang und ruck zuck standen 3 Stiepeler frei vor dem LFC Tor und die Nummer 11 netzte sicher ein. Das schmeckte uns gar nicht. Naja, aber weiter ging es mit dem Einbahnstraßenfußball Richtung Stiepeler Tor. Bis zum 16ner sah das alles super aus, was wir da spielten, nur im 16ner war es eine reine Katastrophe. Wir standen im Strafraum mit 3-4 Spielern und jeder nahm dem anderen den Platz weg. Zum Glück haben wir uns nicht gegenseitig über den Haufen gerannt. In der 28. Min. hatte ADALBERT HODDOW die Schnauze voll. Berti wurde auf der linken Außenposition angespielt und suchte vergeblich eine Anspielposition. So flankte er das Spielgerät mit viel Power in den 5 Meterraum, wo der Ball in einer Pfütze aufsetzte und dann ganz schnell wurde. Was soll ich sagen, der Ball schlug dann am rechten Innenpfosten ein und landete im Tor zum 1-1. Wer jetzt dachte, es würde einfacher werden, war auf dem Holzweg. Den nur 2 Min. später in der 30. Min. ging Stiepel wieder in Führung. Ein Rot Weiß Spieler lief durch unsere ganze Abwehr durch und netzte sicher zum 2-1 ein. Bis zur Halbzeit gibt es nix mehr zusagen. In der Pause wurden 3 personelle Änderungen vorgenommen und fertig war ich damit. In der 2. Halbzeit das gleiche Bild. Wir wurden noch dominanter, ich sag mal im Stil von Barcelona 80% zu 20% Ballbesitz für den LFC. Aber es sollte nur noch ein Tor für uns herausspringen. In der 45. Min. erzielte ISI YAMAN das 2-2. Aber was für ein Tor. Den Knall vom Schuss muss man bis Laer gehört haben. Was war passiert ? Eine Ecke von Michael Leppeck konnte die Stiepeler Abwehr noch klären, aber nicht weit genug; nur bis 18 Meter vor dem Tor, wo Isi Yaman in Position stand. Den abgewehrten Ball nahm Isi Volley und jagte das Geschoss Richtung Stiepeler Tor. Der Ball schlug dann an der Unterkante der Latte ein und verabschiedete sich dann ins Netz (ein Traumtor). Die restlichen 25 Min. schenke ich mir und so blieb es beim 2-2.

Fazit:
Kein Kommentar!!!!!!

Gruß Mimo

 Bericht von Michael Monka


 

AH/AL Spielbericht vom 02.02.2013

SC Arminia Ickern – LFC Laer 06 1-2 (0-0)

AH/AL Team belohnt sich Spät!!!!!

Mannschaftsaufstellung:
Tommy Klör (1), Cengiz Ünal (2), Sascha Siegmund (3), Isi Yaman (4), Jörg Palmberg (5), Michael Park (6), Michael Leppeck (7), Adalbert Hoddow (8), Namik Cosgun (9), Todde Hermichen (10), Tommy Wegener (11), Marco Busch (12).

Zum Spielbericht:
Gestern standen mir 11 1/2 Spieler zur Verfügung und diese kämpften wie die Löwen um als Sieger vom Platz zu gehen. Wir kamen sehr gut ins Spiel. Die Abwehr um Libero Todde Hermichen und Torwart-Libero Tommy Klör waren 70 Minuten lang immer auf der Höhe und hatten alles gut im Griff. Die Manndecker Cengiz Ünal und Sascha „Siggi“ Siegmund räumten alles ab, was kam. Der Gastgeber aus Ickern hatte in der 1. Halbzeit nicht eine Torchance. Vor der Abwehr stand Feuerwehrmann Adalbert Hoddow, der immer mithalf, die Angriffe zu löschen und bei Ballbesitz loslegte wie die Feuerwehr. Im Mittelfeld trieben links Isi Yaman, in der Mitte Michael Leppeck und auf rechts Jörg Palmberg ihr Unwesen. Hinter den Spitzen ein alter Bekannter: Michael Park ist wieder zurück und zog dort die Fäden. Im Sturm stand unser Kanonier Tommy Wegener und neue Alte Herren Spieler Marco „Buschi“ Busch. Namik Cosgun war eigentlich nur als Zuschauer dabei, kam aber nach der Halbzeit zum Einsatz, weil Marco Busch sich verletzt hatte.
In der 6 und 7 Minute hatten wir 2 Mal die Führung auf dem Fuß. Erst scheiterte Michael Park freistehend vor dem SC-Keeper und nur 60 Sekunden später, hämmerte Marco Busch das Spielgerät Richtung SC-Tor, doch der Keeper war auf der Hut und lenkte den Ball mit einer tollen Parade zur Ecke ab. Es rollte Angriff auf Angriff auf das SC-Tor. Nur der letzte Pass wollte nicht so richtig ankommen und so ging es mit einem 0-0 in die Pause. In der Pause gab es nichts zu sagen. Das Team spielte gut. Am Anfang der 2. Halbzeit musste Marco Busch verletzungsbedingt ausgewechselt werden und der kranke Namik Cosgun zog sich um und ging für Marco (gute Besserung) in den Sturm. Es dauerte bis 7 Minuten vor Schluss, bis das erste Tor fiel. In der 63. Min. gingen wir mit 0-1 in Führung. Eckball von Michael Leppeck und Torjäger Tommy Wegener war aus 5 Metern mit dem Kopf zur Stelle. Aber die Führung sollte nicht von langer Dauer sein. Einen 22 Meter Freistoß konnte Keeper Tommy Klör nicht festhalten, der SC-Stürmer war zur Stelle und es hieß 1-1. Die SC warf jetzt alles nach vorne und wollte den Siegtreffer markieren. Aber Todde Hermichen, der Abwehrchef, stand in der Abwehr wie ein Leuchtturm und köpfte jede hohe Flanke aus dem Gefahrenbereich. 1x versuchten wir noch unser Heil in der Offensive. Der Angriff konnte von der SC-Abwehr zur Ecke geklärt werden. So brachte Isi Yaman die Ecke in der (70. Min.) mit Schmackes vor das SC-Tor, wo ein SC Spieler klären wollte, nur er klärte so unglücklich, dass die Kugel Tommy Wegener vor die Füße fiel und dieser aus 6 Metern dem SC-Keeper null Chance ließ und zum 1-2 einschob und so gingen wir doch noch als hochverdienter Sieger vom Platz.

Fazit:
Wir sind gut aus dem Winterschlaf erwacht und haben gegen eine gute Ickerner Mannschaft verdient gewonnen.

Gruß Mutti

 Spielbericht von Michael Monka

 


 

Ü-40 Hallenstadtmeisterschaft Turnierbericht vom 06.01.2013

Ganz dumm im Viertelfinale ausgeschieden!!!!!

Mannschaftsaufstellung:
Michael Fischer (1), Cengiz Ünal (2), Lutz Bock (3), Michael Leppeck (5), Tommy Klör (6)(©), Stephan Kosel (7), Adalbert Hoddow (8), Todde Hermichen (9), Markus Bock (10), Holger Schmitz (11).

Vorrunde:

Spiel 1.)
LFC Laer 06 – SG Riemke 0-0

Tore: Keine

Es gibt hier nur einen Satz zu schreiben. Keeper Michael Fischer hat uns das Unentschieden gerettet.

Spiel 2.)
DJK Wattenscheid – LFC Laer 06 0-2

Tore: 0-1 Michael Leppeck, 0-2 Holger Schmitz…

Alles was wir im ersten Spiel falsch gemacht haben, machten wir nun richtig. Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen lassen und so auch den Gegner laufen lassen. So sprang ein ganz sicheres 2-0 für uns raus.

Spiel 3.)
LFC Laer 06 – SC Weitmar 45 3-2

Tore: 1-0 Michael Leppeck, 2-0 Michael Leppeck, 2-1, 3-1 Cengiz Ünal, 3-2…

Dieses Spiel lief wie das zweite. Sicher gestanden und auf die Fehler von Weitmar gewartet. Es waren nicht mal 3 Minuten gespielt und wir führten relativ sicher mit 2-0. Aber Weitmar biss noch mal zurück und kämpfte wie ein Löwe gegen uns. Nach dem Anschlusstreffer zum 2-1 machten wir dann den Sack zu und erhöhten auf 3-1. Kurz vor der Schlusssirene wurde es dann nochmal eng für uns. Der Zahn von Weitmar war doch noch nicht ganz gezogen, sie kamen zum 3-2 Anschluss. Aber mit viel Geschick und einem guten Michael Fischer im Tor schaukelten wir die Partie nach Hause und waren so Gruppensieger.

Tabelle der Vorrunde:

1.) LFC Laer 06 7 Punkte 5-2 Tore.
2.) SG Riemke 5 Punkte 5-1 Tore.
3.) DJK Wattenscheid 4 Punkte 4-3 Tore.
4.) SC Weitmar 45 0 Punkte 2-10 Tore.

So haben wir das Viertelfinale erreicht…

Viertelfinale:

Spiel 4.)
LFC Laer 06 – SW Eppendorf 0-3

Tore: 0-1 (4.), 0-2 (6.), 0-3 (10.)…

Was in diesem Spiel passiert ist, konnte nicht verstehen (heute noch nicht). Nach 15 Sekunden „MÜSSEN“ wir mit 1-0 in Führung gehen. Cengiz Ünal ging durch die Eppendorfer Abwehr und musste nur den Ball quer legen auf Markus Bock und es steht 1-0 für uns… Aber nein, er versuchte es selber und scheiterte am SW-Keeper. Michael Fischer hatte bis zur 4. Minute rein gar nichts zu tun gehabt, so überlegen waren wir. Aber dann kam diese 4. Minute, die das Spiel drehen sollte. Eckball für SWE und was soll ich sagen, der Eckball war drin. Stephan Kosel kam zu spät zu seinem Gegenspieler und dieser netzte das Eckballanspiel mega sicher ein und wir machten dicke Backen. Nun wurde es sauschwer. Die SWE stand jetzt ganz tief und hatte einen sehr guten Schnapper im Kasten. Wir versuchten alles, aber liefen in 2 Konter und raus waren wir.

Fazit:
Nächstes Jahr auf ein Neues….
Turniersieger ist mal wieder der :roll: FC Neuruhrort :roll: geworden….

Gruß Mimo

 Bericht von Michael Monka


 

AH/AL Spielbericht vom 10.11.2012

LFC Laer 06 – BG Schwerin 4-7 (0-5)

Ein Top Team aus Schwerin, lies uns keine Chance !!!!

Mannschaftsaufstellung:
Tommy Klör (1), Cengiz Ünal (2), Sascha "Siggi" Siegmund (3), Frank Domhöver (4), Frank Gisselmann (5), Namik Cosgun (6), Stephan Kosel (7), Isi Yaman (8), Michael Wieser (9), Markus Bock (10), Tommy Wegener (11).

Tore:
0-1, 0-2, 0-3, 0-4, 0-5, 0-6, 1-6 Markus Bock, 2-6 Tommy Wegener, 3-6 Markus Bock, 3-7, 4-7 Tommy Wegener.

Zum Spielbericht:
Da ich nicht Vorort war, kann ich nur so viel berichten was mir Michael Wieser grade am Telefon gesagt hat. Wir hatten heute Null Chance gegen dieses Team aus Schwerin. Sie waren wohl in allen Belangen besser als wir. Mehr gibt es zu diesem Spiel nicht zusagen.

Ich muss Euch und Mir mal ein Kompliment machen… So lange wie ich jetzt in AH/AL Spiele und Trainer bin ist das die beste Saison die wir je gespielt haben… Es fallen kaum noch Spiele aus und wir Verkaufen uns Woche für Woche gut und das immer mit anderen Spielern…

So, jetzt noch ein schönes Wochenende und nächste Woche geht es weiter, mit dem Auswärtsspiel in SG Castrop… 17.00 Uhr ist dort Anstoß.

Gruß Mimo

 Bericht von Michael Monka


 

AH/AL Spielbericht vom 03.11.2012

LFC Laer 06 – SC Weitmar 45 3-3 (2-2)

Wir machten uns das Leben gegen 10 Gegenspieler selber schwer!

Mannschaftsaufstellung:
Marco Busch (1), Cengiz Ünal (2), Frank Gisselmann (3), Frank Domhöver (4), Ralph Bodenburg (5), Jörg Palmberg (6), Michael Leppeck (7), Adalbert Hoddow (8), Michael Wieser (9), Markus Bock (10), Tommy Wegener (11), Isi Yaman (12), Namik Cosgun (13).

Tore:
1-0 Michael Leppeck (4. Min.), 2-0 Adalbert Hoddow (6. Min.), 2-1 SCW 45 (24. Min.), 2-2 SCW 45 (30. Min.), 3-2 Michael Leppeck (52. Min. Handelfmeter), 3-3 SCW 45 (66. Min. Foulelfmeter).

Zum Spielbericht:
Ich mache den Spielbericht kurz und bündig, weil ich nicht so richtig Lust habe, diesen Bericht zu schreiben. Es war Katastrophenfußball von unserer Seite aus. 10 Spieler aus Weitmar waren besser als wir zu Elft. Alle dachten, das machen wir mit links. Erst gg. 9 Gegenspieler und dann nach 25 Minuten gg. 10 Gegenspieler. Wären die Gegner heute vollzählig gewesen, hätten wir unser blaues Wunder erlebt. Jetzt noch schnell zu den Toren und dann habe ich fertig. In den ersten 10 Minuten war die Welt ja noch in Ordnung und wir führten schnell mit 2-0. Das 1-0 fiel in der 4. Min. Michael Leppeck netzte den Ball aus 12 Metern mit einem strammen Schuss ein. 2 Minuten später in der 6. Min. erhöhte Adalbert Hoddow auf 2-0. Doppelpass im 16er mit Michael Leppeck und Berti stand blank vor dem SCW 45 Keeper und ließ diesem mit einem schönen Pfund aus 6 Metern keine Chance. Danach hätte Markus Bock auf 3-0 stellen müssen. Eine stramme Hereingabe von Jörg Palmberg wollte er 5 Meter vor dem Tor annehmen, aber leider versprang ihm der Ball. (Direkt wäre die bessere Option gewesen). Danach haben wir voll den Faden verloren und nichts mehr zustande gebracht. So kam die SCW 45 immer besser ins Spiel und konterte nach jedem Ballverlust unserseits gefährlich. In der 24. Min. belohnten sie sich für ihr sehr gutes Spiel mit dem 2-1. Es war zwar ein glückliches Tor, aber Tor ist Tor. Wir konnten oder wollten eine Flanke nicht verhindern. Das Dingen wurde immer länger und landete am linken Innenpfosten. Marco Busch bekam den Ball dann unglücklicherweise an das Schienbein und von da flog der Ball ins Netz. Kurze Zeit später war dann der 10. Spieler von Weitmar auf dem Feld. Und dieser markierte nur 5 Min. später in der 30. Min. den 2-2 Ausgleich. Er tankte sich auf links durch und zog aus Spitzenwinkel ab und schwups war der Ball im Netz. Mit diesem Spielstand ging es dann in die Pause. Ich habe nichts gesagt und eine Änderung vorgenommen. Namik Cosgun übernahm den Liberopart und Ralle Bodenburg blieb erstmal draußen. Nach der Pause kamen wir wieder besser ins Spiel und es gelang uns in der 52. Min. der Führungstreffer zum 3-2. Aber es gelang nicht aus dem Spiel heraus, sondern ein glücklicher Handelfmeter musste herhalten. Michael Leppeck wollte aus 15 Metern auf das Tor hämmern, er überlupfte seinen Gegenspieler und dabei sprang ihm der Ball an den linken Ellenbogen. Der Schiri pfiff sofort und zeigte auf den Punkt. Da unser etatmäßiger Elfmeterschütze Michael Wieser schon ausgewechselt war, machte es Leppi selber. Er verwandelte sicher rechts unten ins Eck. Aber SCW 45 ließ sich nicht beeindrucken und nutzte jeden Fehlpass von uns um weiter gefährlich nach vorne zu spielen. Natürlich rückten sie auch ein wenig weiter auf, so dass wir auch zum Kontern kamen. Aber wir versiebten unsere Konterchancen kläglich. Weitmar warf alles nach vorne und wurde 4 Minuten vor Schluss in der 66. Min. mit dem Ausgleich belohnt. Und was soll ich sagen, auch da musste ein Elfmeter herhalten. Ein SCW 45 Spieler drang in den Strafraum ein, umkurvte 2 Laerscher Spieler und Keeper Marco Busch sah sich gezwungen, aus dem Kasten zu kommen. Er wollte mit einem langen Bein den Ball wegspitzeln und der Gegenspieler kam zu Fall. Und auch hier pfiff der Schiri sofort und zeigte ebenfalls auf den Punkt. Weitmar verwandelte sicher und das Spiel endete 3-3.

Fazit:
Kein Kommentar!

Gruß Mimo

 Bericht von Michael Monka


 

AH/AL Spielbericht vom 27.10.2012

LFC Laer 06 – DJK Viktoria Habinghorst 7-2 (3-1)

Markus Bock mit Galavorstellung, 5x traf er ins Schwarze…

Mannschaftsaufstellung:
Karsten Scheffner (1), Irfan Drescher (2), Adalbert Hoddow (3), Namik Cosgun (4), Aziz Benamri (5), Gastspieler Frank (6), Michael Leppeck (7), Isi Yaman (12), Tommy Wegener (9), Markus Bock (10), Gastspieler Jörg Palmberg (11)

Tore:
1-0 Markus Bock (3. Min.), 2-0 Tommy Wegener (19. Min.), 3-0 Markus Bock (23. Min.), 3-1 Habinghorst (28. Min.), 3-2 Habinghorst (38. Min.), 4-2 Markus Bock (41. Min.), 5-2 Markus Bock (48. Min.), 6-2 Tommy Wegener (55. Min.), 7-2 Markus Bock (60. Min.)

Zum Spielbericht:
Eigentlich sollte dieses Spiel gar nicht stattfinden. Aufgrund vieler Absagen und einigen Verletzten konnte ich am Montagabend schon vorab sehen, dass ich zu wenige Spieler zur Verfügung haben werde. Aber nach einem Telefonat mit Michael Leppeck stimmte dieser mich um, das Spiel nicht abzusagen. Er besorgte 4 Spieler, von der AH/AL waren wir mit mir 5 Spieler, so dass wir schon einmal auf 9 Spieler kamen. Dann ließ ich meine Kontakte spielen und siehe da, ich konnte noch einmal 4 Spieler aus dem Hut zaubern. Leider fand ich keinen Schiedsrichter, so dass ich gezwungen war, das Spiel selbst zu pfeifen. Gestern beim Treffpunkt kam dann das große Grauen. Drei der Gastspieler, die eigentlich fest zugesagt hatten, erschienen nicht und so ließ Gastspieler Jörg Palmberg noch einmal das Handy rotieren und ein Kumpel von ihm setzte sich sofort ins Auto und düste nach Laer. Ja, damit aber noch nicht genug. Isi Yaman sagte mir kurz vor Anpfiff am Telefon, dass er es erst zur 2. Halbzeit schafft, da er noch in Oberhausen war. So waren wir gezwungen, in der 1. Halbzeit mit 10 Mann zu spielen und das war auch gar nicht mal so schlecht. In der 3. Spielminute gingen wir nämlich mit 1-0 in Führung. Markus Bock bekam den Ball 17 Meter vor dem Tor und nahm den Ball mit dem Rücken zum Tor an. Bocki fabrizierte dann einen spektakulären Fallrückzieher und der Ball flog als Bogenlampe Richtung Tor. Der verdutzte DJK Keeper schaute dem Ball nur noch hinterher. Auch wenn er versucht hätte, diesen Ball abzuwehren, hätte er keine Chance gehabt. Denn der Ball schlug an die Unterkante der Latte und prallte von dort auf die Torlinie und ging dann oben hinter der Latte ins Netz. In der 19. Min. erhöhte Tommy Wegener auf 2-0. Eine Flanke von außen und Tommy brauchte nur noch den Fuß hinzuhalten. In der 23. Min. erfolgte das 3-0. Michael Leppeck spielte einen tödlichen Pass in den freien Raum vor das Tor und Markus Bock, der den Ball erlief, ließ dem Torwart aus 14 Metern keine Chance. In der 28. Min. kam der Anschlusstreffer von der DJK zum 3-1. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Kabine. Da endlich Isi eingetroffen war, konnte ich die Aufstellung noch einmal korrigieren und ich habe der Mannschaft gesagt, dass sie nicht so hektisch nach vorne spielen soll, sondern den Ball mal ein wenig in den eigenen Reihen halten soll. Nach der Pause schlug es in der 38. Min. wieder in unserem Gehäuse ein. Ein 18 Meterfreistoß landete mit Überschallgeschwindigkeit im rechten Torwinkel zum 3-2. Aber das machte uns nichts aus. Denn der super aufgelegte Markus Bock erhöhte in der 41. Min. auf 4-2. Er schob eine Vorlage von Michael Leppeck ein. In der 48. Min. hieß es dann 5-2 für uns. Und ratet mal, wer der Torschütze war: Ja, richtig, wieder mal Markus Bock. 7. Minuten später in der 55. Min. stand es 6-2. Tommy Wegener köpfte ein Flanke aus 6 Metern ins Netz. Aber das Preisschießen war noch nicht beendet. Den krönenden Schlusspunkt zum 7-2 setzte in der 60. Min. in Galamanier wieder einmal Markus Bock. Das war sein 5. Streich in diesem Spiel. Danach pfiff der Schiedsrichter 10 Minuten früher ab, weil DJK Viktoria Habinghorst nur noch 10 Spieler auf dem Feld hatte und ich den Eindruck hatte, in den letzten 10 Minuten fangen sie sich bestimmt noch 5 Gegentore ein und so etwas muss nicht sein.
Nach dem Spiel habe ich mit den Gastspielern Frank und Jörg Palmberg gesprochen und so wie es aussieht, werden sie sich unserem Verein anschließen.

Fazit:
Man konnte sehen, dass es allen Beteiligten von unserer Seite riesen Spaß gemacht hat. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass, wenn man Qualität auf dem Platz stehen hat, kaum schlagbar ist.

Gruß Mimo

 Bericht von Michael Monka


SC Werne 2002 – LFC Laer 06 5-1 (1-0)

Scheiß Tag für mich und meinen Team!!!!!

Mannschaftsaufstellung:
Monka, Th. Kosel, Hoddow, I. Yaman, Bodenburg, Palmberg, St. Kosel, Leppeck, Wieser, Wegener, Buschido…
Tore:
1-0 ( 28 Min. ), 2-0 ( 33. Min. ), 3-0 ( 35. Min. ), Tommy Kosel ( 41. Min. ), 4-1 ( 49. Min. ), 5-1 ( 56. Min. ).

Zum Spielbericht:

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Keinen Kommentar !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Fazit:
Ich muss auf Spielersuche gehen, unsere Spieler haben keine Zeit. So macht mir das keinen Spaß Samstag für Samstag zu schauen, ob ich 11 AH/AL Spieler zusammen bekomme oder ob ich vereinslose Spieler einbauen muss… Werde mir jetzt im Urlaub Gedanken machen wie es weiter gehen soll und welchen Weg ich einschlagen muss. Weil sowas wie heute tue ich mir nicht mehr an.

 Bericht von Michael Monka


SG RW Markania / LFC Laer 06 - SV Erle 08 0:2 (0-1)

Hallöchen liebe Leser,
am Samstag 8.9.12 standen sich die Mannschaften der SG Laer/Markania und die aus Erle 08 gegenüber. Aus der Vorzeit wussten die Funktionäre der SG die Stärke des Gegners einzuschätzen. Ohne die übliche Verdächtigen musste heute angetreten werden Im Kader waren: Schnappt(gar)nix im Tor, Jürgen Schulz, Charly Kontny, Thomas Krause und Jürgen "JR" Raßmußen. Das Mittelfeld kreierte Danny Menzel mit Martin Lippsmeier, Detlef Figge, Dirk Esch und Hassan Kassem. Tore sollte heute eigentlich Herr(bert) Krauße für die SG schießen. AT waren Jo und Crissi. Das war´s.
Nun, man musste sich schon wundern wie die SG zur Sache ging und eine hervorragende Defensive aufbot. Das Spiel nach vorne lahmte etwas. Torchancen waren daher eher Mangelware. Die beste Möglichkeit der SG pfiff leider der gute Referie wegen angeblicher Abseitsposition ab. Hier wäre Herr Bert Krauße nach einem herrlichen Pass von Detlef Figge frei vor dem Tor ansonsten zur Einschussmöglichkeit gekommen. Mmh, Abseits ist wenn der Schiri pfeifft. Als eigentlich schon alle beim 0:0 Halbzeitstand waren bekam Erle noch eine Ecke. Nun kommt es ganz unverblümt. Der Erler kickte das Leder scharf in Richtung Tor. So an die acht SGler riefen "Torwart", diese erschrack aus seinem Tiefschlaf und rannte völlig unmotiviert dem Leder entgegen, machte noch einen mh Hüpfer am Ball vorbei und das Ding war drin. Geil! 0:1 und keine Torchance!
2. Halbzeit eine angriffsstarke SG Elf ohne zwingenden Abschluss. Den hatten dann noch einmal die Gäste. Ein unkontrolliertes Abspiel auf Crissi und Jo die den Ball verloren und so nutze ein Erler Angreifer zu einem schönen Treffer. Er verlut noch einmal Crissi und schlenzte das Leder von der linken Strafraumecke in die lange Torecke und ließ unserem Schnappt(gar)nix keine Chance. So endete ein eigentlich 0:0 Spiel 2:0 für Erle. Schade, denn wir hatten uns einen Punkt redlich verdient. Wo wir jedoch in allen technischen Belangen drei Nummer besser waren als Erle zeigte die eigentlich Spielendscheidende dritte Hälte. Mit Bratwurst, Sucuk und Steaks brillierte unsere Apres´Fete. Leider ist am kommenden Samstag spielfrei. Also, bis in 2 Wochen

Euer Harry Hirsch

Spielbericht von Peter Lemke


Spielbericht Ü-50 Samstag, 01.09.2012

SG RW Markania / LFC Laer 06 - SV Höntrop 4:4 (3-2)

Turbulentes Spiel in Laer!

Am 01.09. traf die SAL der SG Laer-Markania im zweiten Heimspiel nacheinander auf die SG Höntrop/Leithe, ein Team, gegen das es in den letzten Partien nie viel zu holen gab. Die SG begann mit Schnapptnix im Tor, der Abwehrreihe bestehend aus Arno Spillmann, Jürgen Schulz, Tattoo Krause und Charly Kontny, den beiden 6ern Dirk Esch und Danni Menzel, der Mittelfeldreihe mit Lothar Obreiter, Bruno Löper und Martin Lippsmeier und der einzigen Spitze Hassan Kassem. Als Austauschspieler standen noch Thomas Krause und Joe Grulich zur Verfügung.
Bei wunderbarem Fußballwetter begann das Spiel um 16 Uhr und erstaunlicherweise übernahmen zunächst die Gastgeber das Kommando. Der Ball lief ordentlich durch die eigenen Reihen, und die Gäste hatten zunächst keine Chance, ihr Angriffsspiel aufzuziehen. Nach etwa 8 Minuten dann aber der erste ernst zu nehmende Angriff der Gäste. Der Ball kam zu einem ihrer Angreifer, der mit einer einfachen Körpertäuschung die Abwehrspieler der Gastgeber düpierte und aus 16 Metern in Mittelstürmerposition einfach mal abzog. Der Torhüter der Gastgeber stand in dieser Situation etwas zu weit vor dem Tor und konnte nur noch zusehen, wie der Ball zur Gästeführung im Gehäuse einschlug. Und es kam noch schlimmer für den Gastgeber. Nur wenige Minuten nach der Führung herrschte großes Chaos im eigenen Strafraum; Arno Spillmann spielte am Fünf-Meter-Raum einem Gegner den Ball in den Fuss, der das Geschenk gerne annahm und zum 2:0 einnetzte. Nur kurz danach wäre fast das 3:0 gefallen, als ein Angreifer der Gäste alleine vor dem Gehäuse von Schnapptnix auftauchte. Aber mit seiner einzigen wirklich guten Aktion im gesamten Spiel konnte er Schlimmeres verhindern. Danach fingen sich dann die Gastgeber und ließen zunächst keine weiteren Chancen für die Gäste zu. Ganz im Gegenteil; das Team spielte vehement nach vorne und wurde nach etwa 25 Minuten belohnt, als der Schiri nach einem Foul an Hassan Kassem auf Strafstoß entschied. Der Kapitän persönlich übernahm die Verantwortung und verwandelte souverän zum Anschlusstreffer, Und es kam noch besser für den Gastgeber. Nach einer feinen Einzelaktion erzielte Bruno Löper den Ausgleich, und kurz vor der Pause beendete Hassan Kassem seine lange währende Torflaute und erzielte sogar den viel umjubelten Führungstreffer. Mit dem 3:2 ging es dann auch in die Pause

Zu Beginn der zweiten Hälfte ließen es die Akteure dann erst einmal etwas ruhiger angehen. Die ersten zehn Minuten plätscherten so dahin, bis es erneut Bruno Löper war, der den Gegner mal wieder schwindelig spielte und sogar auf 4:2 erhöhen konnte. Danach nahm das Spiel wieder an Fahrt auf. Die Gäste gaben sich noch längst nicht geschlagen und drängten auf den Anschlusstreffer, was den Gastgebern aber viele Konterchancen eröffnete. Auf einmal stand Charly Kontny ganz alleine vor dem Gehäuse, scheiterte mit seinem Schuss aber am gegnerischen Keeper. Nur wenig später war es dann Danni Menzel, der das Kunststück fertig brachte, den Ball aus wenigen Metern am leeren Tor vorbei zu schießen. Und so kam es wie so oft beim Fußball. Ein Spieler der Gäste spielte auf der linken Angriffsseite Joe Grulich schwindelig, flankte mustergültig vor das Gehäuse, wo der völlig unbedrängte Angreifer mit einem platzierten Kopfball das 3:4 markieren konnte. Nach etwa 25 Minuten der zweiten Hälfte entschied der Schiedsrichter am rechten Strafraumeck auf Freistoß für die Gäste. Anstatt den aufs Tor getretenen Ball über das Gehäuse zu fausten, versuchte der Goalie den Ball festzuhalten. Nachdem dieser ihm durch die Hände rutschte, hatte der Mittelstürmer der Gäste keine Mühe, aus wenigen Zentimetern den Ausgleich zu erzielen. Danach spielte fast nur noch der Gastgeber, hatte aber kein Glück beim Abschluss. Ein Freistoß landete am gegnerischen Pfosten und auch weitere hochkarätige Chancen wurden vergeben, so dass es zum Schluss beim 4:4 blieb, dem vierten Remis der SG Laer-Markania in Folge.

Spielbericht von Peter Lemke


Ü-40 Pokal Spielbericht vom 01.09.2012

SG Wattenscheid 09 – LFC Laer 06     6-4 n.E. (1-1, 2-2)

 

12 Wattenscheider war einer zu viel!

 

Mannschaftsaufstellung:

Michael Schyschke (1), Cengiz Ünal (2), Lutz Bock (3), Frank Gisselmann (4), Alpi Yaman (5), Michael Leppeck (6)(©), Stephan Kosel (7), Adalbert Hoddow (8), Michael Fischer (9), Markus Bock (10), Holger Schmitz (11), Thorsten Hermichen (12).

 

Tore:

0-1 Thorsten Hermichen (8. Min.), 1-1 SGW 09 (35. Min.), 1-2 Adalbert Hoddow (44. Min.), 2-2 SGW 09 (58. Min.)

So lief das Elfmeterschießen:

2-3 Michael Leppeck, 3-3 SGW 09, Adalbert Hoddow (verschossen), 4-3 SGW 09, 4-4 Lutz Bock, 5-4 SGW 09, Cengiz Ünal (verschossen), 6-4 SGW 09

 

Auswechselungen:

In der 51. Min. kam Frank Gisselmann für Stephan Kosel.

 

Zum Spielbericht:

Wir fingen sehr ruhig an und ließen die Kugel laufen. Wattenscheid stand gut und der Ball wurde über sehr viele Stationen gespielt. In der 8. Min. riskierten wir ein wenig mehr und sieh an wir gingen mit 0-1 in Führung. Was war passiert: Cengiz Ünal setzte auf der rechten Seite Stephan Kosel gut in Szene und dieser flankte den Ball mit viel Schmackes vor das SGW 09 Tor. Der Keeper konnte mit einer Faustabwehr klären, aber nicht weit genug. Todde Hermichen witterte seine Chance und nahm den Ball aus ca. 18 Metern Volley aus der Luft und hämmerte den Ball in den rechten Torwinkel (Traumtor). In der 10. Min. mussten wir auf 0-2 stellen. Markus Bock tauchte ganz frei vor dem SGW Gehäuse auf. Leider nahm Bocki die Murmel an, statt direkt zu schießen und so hatte der SGW Keeper keine Probleme den Ball zu halten. Wir waren jetzt richtig gut im Spiel und die SGW hatte fast nichts zu bestellen. Was uns fehlte war nur das zweite Tor. Dann kam der erste Auftritt des sehr schlechten Schiedsrichters. Ein SGW Spieler wird im Ballbesitz von Michael Fischer bedrängt und Michael trifft ihn versehentlich an der Hacke. Der Schiri ließ das Spiel weiter laufen. Auf einmal nimmt der SGW Spieler den Ball in die Hand, meckert wie ein Rohrspatz, dreht sich um und wirft Michael Fischer mit voller Absicht den Ball ins Gesicht. Sowas ist ne klare Tätlichkeit und muss mit der Roten Karte geahndet werden und was macht der Schiri, er zeigt nur Gelb. (Hätte das ein Laerscher gemacht, wäre er mit Rot runtergegangen). Ab da sind wir dann aus dem Tritt gekommen und die SGW kam besser ins Spiel. Sie hatten uns jetzt in unsere Hälfte gedrückt und wir konnten uns nicht mehr so richtig befreien. Es brannte lichterloh in unserem 16er. Immer wieder konnte sich ein Laerscher in die Wattenscheider Schüsse reinwerfen und so schlimmeres vereiteln. Das Glück hielt bis zur 35. Min., dann schlug es in unserem Kasten ein. Eigentlich eine ganz harmlos Sache. Holger Schmitz trieb den Ball durch das Mittelfeld und wurde dann von hinten von einem SGW Spieler gestört und Holger verlor den Ball und dann ging es ganz schnell. Der Ball wurde in die Tiefe gespielt, der Stürmer von der SGW nahm den Ball an drehte sich und ließ LFC Keeper Michael Schyschke aus 20 Metern nicht den Hauch einer Chance. Das Spielgerät landete im linken Torwinkel zum 1-1 Ausgleich. Bis zur Pause passierte dann nicht mehr viel und wir gingen mit dem Unentschieden in die Kabine.

Es gab eigentlich nicht viel zu sagen, nur dass wir nicht so tief stehen dürfen und versuchen müssen, bei Ballgewinn schneller umzuschalten und so wieder Entlastung zu schaffen.

Nach der Pause drückte die SGW weiter auf die Tube und wollte ein schnelles Tor, aber daraus wurde nichts. Sie hatten zwar einen Eckball, der sehr gut von uns abgefangen wurde. Und dann kam der große Auftritt von Adalbert Hoddow. Berti zog auf der linken Seite los und suchte im Mittelfeld eine Anspielstation, die er aber nicht fand. Er lief weiter und weiter und wollte dann eine Flanke in den Strafraum schlagen und alles orientierte sich in dem 16er von der SGW. Aber Berti der Fuchs, sah dass der Weg zum Tor frei war und ließ sich diese Chance nicht nehmen. Der SGW Keeper stürzte sich ihm entgegen, aber konnte nichts mehr ausrichten. Berti schob den Ball am Keeper vorbei in die Maschen und so stand es 1-2 für uns in der 44. Min. Was jetzt vom Schiri kam war eine bodenlose Frechheit. In der 47. Min. hätte es für unsere Farben einen glasklaren Handelfmeter geben müssen. Michael Leppeck versuchte vor dem SGW 16er einen Ball auf Markus Bock durchzustecken. Der Verteidiger der SGW wusste sich nicht anders zu helfen und spielte den Ball im 16er ganz klar mit der Hand. Es haben alle auf der Platzanlage gesehen, nur der Mann in Gelb und Schwarz nicht (oder er wollte es nicht sehen). Weil, wenn wir das 1-3 gemacht hätten, wäre die Partie so gut wie entschieden gewesen. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir klar Oberwasser und die SGW konnte uns nichts entgegen setzen. Aber was soll ich sagen, das Kuriosenkabinett ging weiter. Wieder nur 2 Minuten später folgte der nächste Aufreger. Stephan Kosel flankte einen Ball in den Strafraum, wo der Abnehmer Markus Bock stand. Bocki nahm den Ball mit der Brust an und wollte ihn verarbeiten. Dabei sprang ihm der Ball ein wenig zu weit weg. Darauf hin kam der Keeper aus seinem Kasten, Bocki war aber schon wieder am Ball und so schubste der Keeper Bocki mit voller Wucht weg und nahm den Ball auf. Die Pfeife vom Schiri blieb wieder stumm. Alle Laerscher verstanden die Welt nicht mehr. Leider haben wir durch diesen Aufreger ein wenig den Faden verloren und die SGW kam wieder besser ins Spiel. Jetzt drückten sie auf den Ausgleich und versuchten es immer wieder mit dem Spiel in die Spitze zum Erfolg zu kommen, was ihnen aber nicht gelang. Und so versuchten sie es in 58.Min. über außen und da hatten sie dann Erfolg. Es segelte eine Flanke in den Laerscher Strafraum, Keeper Michael Schyschke kam beim Abwehrversuch nicht an den Ball und so köpfte der Stürmer am 2. Pfosten den Ball in die Mitte, wo sein Sturmpartner wartete und dieser hatte aus 5 Metern keine Probleme zum 2-2 einzunetzen. Die Wattenscheider drückten und drückten und wir verlegten uns aufs Kontern. Was uns 2 bis 3 Mal richtig gut gelang. In der 62. Min. steckte Michael Leppeck einen Ball in die Tiefe durch und Markus Bock lief klar hinter seinem Gegenspieler los und was soll ich euch sagen, der Schiri Pfiff Abseits (es war wieder klar kein Abseits, was auch der SGW Obmann zugab). So langsam ließ auf beiden Seiten die Kraft nach. Da die SGW schon zweimal früh wegen Verletzungen wechseln musste, gingen sie so wie wir auch auf dem Zahnfleisch. Es war jetzt ein absolutes Mittelfeldgeplänkel, wo die SGW noch ein wenig aktiver war als wir und so pfiff der immer schlechter werdende Schiri zur Verlängerung. Mittlerweile plagten Markus Bock und Thorsten Hermichen Krämpfe und sie waren mit ihrer Kraft am Ende. Die Verlängerung kann ich mir getrost bis zur 99. Min. schenken, denn da geschah der einzige Aufreger. Der Stürmer der SGW war an der Mittellinie durchgebrochen und lief alleine auf das Laerscher Tor zu. Alpi Yaman mobilisierte seine letzten Kräfte und jagte hinter dem Stürmer her. Kurz vor dem 16er zog Alpi die Notbremse, in dem er den Stürmer am Arm festhielt. Nun kam die erste richtige Entscheidung des Schiris. Er zeigte Alpi für dieses Vergehen die rote Karte. Der Freistoß aus 17 Metern brachte nichts ein und so ging es in das Elfmeterschießen, das wir mit 4-2 verloren und so war der Gesamtendstand 6-4 für die SG Wattenscheid 09.

Fazit:

Wie es schon in der Überschrift steht, gegen 12 Wattenscheider kann man nicht gewinnen. Jeder unserer Spieler hat sein Bestes gegeben und aus seinem Körper über 100 % herausgeholt hat und ist weit über seine körperlichen Grenzen hinausgegangen. Aber leider ist das bessere Team ausgeschieden. Ich überlege, ob ich unsere Mannschaft überhaupt noch für den Ü 40-Pokal im nächsten Jahr melden soll, denn ohne unparteiische Schiedsrichter macht es keinen Sinn.

Gruß Mimo

Bericht von Michael Monka

L. F. C. LAER 06 E.V. | Havkenscheider Str. 31 | 44803 Bochum