Laer'scher Fußballclub 1906 e.V.

 Wir bleiben an der Havkenscheiderstr. 31

 

 

 

... und ab jetzt geht es wieder um Tore, Punkte, Meisterschaft ! ! !                   Glückauf   L F C    -     

 

 

 

 

 

 

Der Oberbürgermeister

beim Praxistest

Es gab auch Geschenke ...

 

Die Ehrenmitglieder Karl Kosel und 

Winfried Korneffel geben den ersten Ball frei

 

11.09.2020 , 16:51 Uhr    -    ENDLICH  ! ! !    -    Platzübergabe   î î î

 

                          ... und der erste Schmuck ist eingebaut        18.08.2020

 

 

 ...   fast  komplett                             01.08.2020

 

 Gesagt, getan  . . .                                          Montag, 27.07.2020

 

 

 

 

Jetzt  " fehlt nur noch in der Mitte die richtige Farbe "                                                              Dienstag,     07.07.2020

 

Die Saat geht auf, das Pflaster liegt, die Lampen sind installiert, die Ballfangzäune einbetoniert

- die Polytan-Mannschaft hat sich bereits eingerichtet...

 

 

 

 

 

 

 Donnerstag, 20.05.2020      - der neue Platz vor der Tribüne

 

  die Standorte der neuen Jugendtore -

 Die Lichtmasten sind aufgestellt

 

 

 

Der Sand ist in der Kiste

 Es kann gesät werden

Die Garagen und die Böschung sind gerichtet

 

Der Zugang zum Vereinsheim ....

... und immer wieder sind weitere "Häufchen" zu verteilen

  

Mittwoch, 06.05.2020

 

  " alles neu ! "

  - saubere Kanten, Abschlüsse und Übergänge - der neue Zaun entlang der Havkenscheider Str. ,

    Zugang zur  Terrasse, Außenwasseranschluss und die neue Stromverteilung  -

    Stück für Stück, Meter für Meter  näher ans Ziel !

            

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Entlang der Kabelgräben sieht es noch einmal "so richtig wüst aus "

 

Donnerstag, 30.04.2020

Alles im Plan:

 

Die Garagen sind installiert - es wird eingesetzt, geliefert

und es werden weitere Gräben

für die Stromversorgung gezogen

 

 

Freitag, 24.04.2020

Der Standort des neuen Sandkastens ist "abgesteckt" die neue Plattierung von Grill und Terrasse ist fast vollständig

- die Fundamente für die Lichtmasten werden gegossen.

Der 4m-hohe Zaun im Nordwesten wird erneuert, die überhängen Äste werden gestutzt-die Anlage für die Kunstrasen-"Befeuchtung" ist installiert

 

 

 

 

 

 

 

Mittwoch, 15.04.2020

 

Die Fundamentkörbe für die Lichtmasten sind eingetroffen.

 

Der Standort für die Garagen wird vorbereitet;

das Fundament soll noch in dieser Woche gegossen

werden.

 

Schicht für Schicht wird der neue Untergrund der

Spielfläche angeliefert und verteilt.

 

 

 

 

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                  Die neue Terasse und der neue "Verkauf"  werden vorbereitet                                       Montag,                    30.03.2020

 

 

 

 

 

Der Platzwart fotografiert aus dem L.F.C. - Hubschrauber    :-)              27.03.2020                                                                             Vielen Dank an an                                                                                 Michael Gustrau ! ! !

 

 

 

 

 

Bodenschicht für Bodenschicht wird aufgetragen                                               Freitag                                 20. März 2020

 

 

 

 

 

 die neue Spielfläche nimmt Konturen an

 

 

 

 

Freitag                                 06. März 2020

 

 

 

auch unsere Einbauten machen Platz für Neues

 

 

 

Freitag                                 06. März 2020

 

 

 

 

Nach 3 Wochen                                        Donnerstag

 06. Februar 2020

21.01.2020

Seit Freitag, 17.01.2020 sind die Verfühlarbeiten an unserer Platzanlage abgeschlossen und die zuständige Firma hat ihre Arbeitsgeräte abgebaut und abtransportiert.

Herzlichen Dank für die ausgeführten Arbeiten.

Am Montag wurde nun mit dem Umbau des Naturrasenplatzes zum Kunstrasen begonnen.

Die Baustelle ist eingerichtet und der Rasen wird abgeschält. 

Bilder Folgen!

 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

01.12.2019

 

          Am letzten Donnerstag wurde mit der Verfüllung des  Bunkers unter unserem Vereinsheim begonnen!

 

   

Schwere LKW `s an unserm Vereinsheim!

 

Hier wird Beton in die ehemalege Bunkeranlage  gepumpt!

 

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Stand 11.2019


 

Die Bohrungen sind abgescholssen!

Hohlräume auf dem Platz sind nicht gefunden worden.

Nur unter dem Vereinsheim ist der Bunker aus dem 2ten Weltkieg!

Dort muss verfüllt werden. Diese Arbeiten starten in den nächsten Tagen.

 

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Historisches beim LFC!

Im Mai 1978 wurde der Rasenplatz an der Havkenscheiderstr.31 von Oberbürgermeister Eikelbeck eingeweiht!
Zu dieser Zeit, war die Laerscher Platzanlage einer der schönsten in ganz Bochum!


Seinen Charm hat sie bis heute nicht verloren und vom Platz Zustand her, gehört der Rasen heute noch zu den besten in ganz Bochum.


Hier wurden Aufstiege gefeiert, große Internationale Turniere gespielt und so manche Kreisligaschlachten ausgetragen.

 

Am letzen Sonntag und nach genau 41 Jahren ist nun Ende mit Fußball auf Naturrasen

beim LFC.

In den kommenden Wochen werden Bohrarbeiten ausgeführt. Diese dienen dazu eventuelle Hohlräume unter der Anlage zu finden, die auch gleichzeitig verfüllt werden, sollten welche gefunden werden.


Damit so früh wie möglich mit dem Bau des Kunstrasenplatzes anfangen kann, der im Zuge des Ostparksprojektes für den LFC gebaut wird.


Die so heiß geliebte Asche (Hexenkesslel) wird ab 2020 ein Regenwasserrückhaltebecken !

Solange der Kunstrasen nicht fertig ist, wird der Hexenkessel für diese Zeit unser Spielort sein!

Es passiert was!

 

 

       
So sieht eine Bohrung am Gerät aus!  

Fertiges Bohrloch

 

So wühlt sich die Maschine durch den Rasen !

 

 

 

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

31.07.2019

 

 

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                             Infos zur Verzögerung des baues des Kunstrasenplatzes in Laer!

   

Wie man sieht, sind mal wieder Hindernisse aufgetreten!

15.07.2019

 

Alle Vereinsmitglieder sind "Herzlich Eingeladen"mit uns am

Drummerrum zu planen!

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 Hier der  WAZ-Artikel vom  26.06.2018  

BOCHUM-LAER. Stadt rückt von einem Neubau am Werner Hellweg ab - zu teuer. Anstelle von Häusern wird an der Havkenscheider Straße      ein neuer Kunstrasen gebaut.

Das ist mal eine Überraschung: Die Fußballer des LFC Laer verlieren nun doch nicht ihre sportliche Heimat an der Havkenscheider Straße. Um auch dieses Areal für das Mega-Wohnungsbauprojekt "Wohnen im Ostpark" zu nutzen, sollten die Kreisliga-Kicker am Werner Hellweg kurz vor der Autobahnauffahrt ein neues Domizil erhalten. Doch mitten in den Planungen für die neue Sportanlage vollzieht die Stadt nun plötzlich einen Salto rückwärts. Grund: Die Baukosten laufen aus dem Ruder.

"Ursprünglich hatten wir um die 4,5 Millionen Euro für die Verlagerung der Bezirkssportanlage veranschlagt", sagt Stadtbaurat Markus Bradtke. "Mittlerweile sind es fast 7 Millionen Euro." Aus seiner Sicht viel zu viel. "Das ist wirtschaftlich gesehen nicht zu verantworten." Hauptproblem auf der derzeitigen Ackerflache, auf der in ein paar Jahre die Bälle fliegen sollten, sind Bradtke zufolge die Bodenbeschaffenheit und die Entwässerung.

 Die Fußballer freuen sich

Nun bleibt also alles so, wie es ist. Zumindest fast. Da der tieferliegende Ascheplatz des LFC nach wie vor für die Entwässerung des Ostpark- Geländes benötigt wird, erhalten die Fußballer anstelle ihres Naturrasens einen Kunstrasenplatz mit Flutlicht, damit das ganze Jahr über gekickt werden kann.

Zudem denkt die Stadt über ein Kleinspielfeld nach, das es auch am angedachten neuen Standort gegeben hätte. "Und es ist eine Kita neben der Sportanlage im Gespräch", sagt Stadtrat Bradtke. Diese Kombination würde sich gut in den laufenden Stadtumbau von Laer und Mark 51/7 einfügen. Die Baukosten für den Umbau im Bestand liegen laut Markus Bradtke bei rund 2 Millionen Euro - die Kita nicht mitgerechnet.


In die Karten spielt der Stadt, dass die rechtlichen Lärmschutz-Normen bei Sportanlagen im Wohnumfeld gelockert wurden. "Von daher kriegen wir den Sportplatz-Umbau genehmigungsfähig hin", ist Markus Bradtke optimistisch. "Das wäre vor ein, zwei Jahren noch schwieriger gewesen, weil sich die Nutzungsintensität mit dem Wechsel von Rasen auf Kunstrasen wesentlich ändert."

 

 120 Wohneinheiten werden dort nicht gebaut

 INFO

 OB besucht die Willy-Brandt-Gesamtschule in Werne.

Die Nachricht vom Erhalt des Sportplatzes in Laer wurde nach

dem Besuch des Oberbürgermeisters mit dem Verwaltungsvorstand im Bochumer Osten bekanntgegeben. Regelmäßig tourt Thomas Eiskirch mit den Dezernenten durch die

Stadtteile. Besucht wurde am Dienstag die Willy-Brandt-Gesamtschule, die über das Programm "Gute Schule"  neue naturwissenschaftliche Räume  bekommt.

 

MMM

 

INFO

Die auf dem Gelände der Bezirkssportanlage geplanten 120
Wohneinheiten (vorgesehen war Geschossbau) für das Ostpark-
Projekt werden nun nicht gebaut. "Das bedeutet aber nicht, dass sich das Gesamtvolumen des Ostparks dadurch verringert",

stellt Markus Bradtke klar. Dieser scheinbare ,;Verlust" an Wohnraum werde in anderen Bereichen des in drei Quartiere aufgeteilten Ostparks kompensiert.

Da laut Bradtke beispielsweise die VBW im Quartier Havkenscheider Höhe (parallel zum Werner Hellweg) auf kleinere Wohneinheiten als bisher angedacht setzt,

"verlieren wir letztlich keinen Wohnraum". Es bleibe also bei den rund 1000 Wohneinheiten, die zwischen Immanuel- Kant-Straße in Altenbochum und Werner Hellweg in Laer entstehen.

  Zeitplan wird nun erstellt 

Wann der LFC Laer seinen Kunstrasen bekommt, steht noch nicht endgültig fest. Auch nicht, ab wann der Ascheplatz von den Fußballern nicht
mehr genutzt werden kann. Mit dem Bau des Entwässerungsgrabens dort sollte ursprünglich schon diesen Sommer begonnen werden. "Der
Zeitplan wird jetzt aufgestellt", sagt Bradtke.

Die Fußballer des LFC freuen sich über die aktuelle Entwicklung. "Na klar, wir fühlen uns hier ja wohl", sagt der Vorsitzende Michael Zwerschke.
Doch nach dem Hin und Her will man nun vor allem erstmal abwarten und schauen, was die neuen Planungen so mit sich bringen. Zwerschke
will nun über eine Sanierung des Umkleidegebäudes mit der Stadt verhandeln. "Wir legen auch gerne selbst mit Hand an."

 

L. F. C. LAER 06 E.V. | Havkenscheider Str. 31 | 44803 Bochum